• Do
    09.11.17
    18:00
    Literaturgespräch
    Literaturhaus / Außer Haus
    < >

    Sehen Sie hier: Das Blaue vom Himmel.

    31. Freiburger Literaturgespräch

    Vier Tage, drei Spielstätten, 16 Künstler: Baden-Württembergs ältestes Literaturfest zieht ins Literaturhaus ein. Aus Freiburgs neuer Herzkammer für die Präsentation und Produktion zeitgenössischer Literatur vernetzt sich das internationale, interdisziplinäre Festival in die Stadt.

    Neben den öffentlichen Veranstaltungen finden Schullesungen und eine literarische Werkstatt für Freiburger Studierende statt.

    Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

    Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Robert Bosch Stiftung, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Slowenische Botschaft in Berlin, British Council

    Kooperationspartner: Centre Culturel Français Freiburg, Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg, Frankfurter Buchmesse 2017 mit dem Ehrengast-Programm „Francfort en français – Frankfurt auf Französisch“, Kommunales Kino Freiburg, Kunstraum Alexander Bürkle, Theater Freiburg

    Orte: Rathaus, Literaturhaus, Theater Freiburg
    Eintrittskarten sind ab dem 09.10.2017 im Literaturhaus-Vorverkauf und an der Tageskasse erhältlich.

  • Do
    20.07.23
    10:00
    Literaturhaus
    Buchclub
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Sommer, Sonne und mehr – oder Meer? Der literarische Frühsport stellt in dieser Ausgabe Sommerlektüre vor. Das Format ist offen für alle Leselustigen, um Anmeldung wird gebeten.

    Die Sommerempfehlungen von den Buchclub-Teilnehmer*innen können Sie hier herunterladen.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 20.7.2023, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    20.07.23
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstattgespräch
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    Am letzten Donnerstag des Monats findet unser „Literarisches Werkstattgespräch“ statt, bei dem seit über 30 Jahren Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion stellen. Die Moderation übernimmt diesmal Eberhard Bittcher.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 20.7.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Mo
    04.09.23
    9:00
    Außer Haus
    Sommer
    < >

    Sommerfrische

    Weiterlesen, weiterschreiben

    Wir danken für eine vielseitige Saison! Seien Sie im Herbst wieder bei uns zu Gast: Das neue Literaturhaus-Programm erscheint am 8. September 2023 als Heft und online an dieser Stelle.

    Junges Literaturhaus: Hier entlang zur Bewerbung um einen „Schreibcouch“-Platz (ab 13 Jahre) und zu unserem Lese-Kiosk Freileser, der am 9. September mit dem Autor und Schauspieler Jörg Isermeyer gastiert (Eintritt frei, der Ort wird online bekannt gegeben).

    Das 37. Freiburger Literaturgespräch findet vom 9. bis zum 12. November 2023 statt. Der Karten-Vorverkauf wird vorgezogen: Start am 8. September.

    Posteingang für Leserinnen und Leser: Unser Newsletter versorgt Sie monatlich mit schönster Vorschau-Prosa.

    Foto: © Marc Doradzillo

  • Do
    07.09.23
    15:30
    Außer Haus
    Workshop
    < >

    Anpfiff für den Freileser: Fußball-ABC und Spray-Workshop

    Kicken und Lesen – tolles Team! Heute lädt der Kickplatz nicht nur zum Fußballspielen ein, sondern auch zum Schmökern. Der Lese-Kiosk Freileser hat über 80 Bücher, Comics und Sachbücher und eine Spezial-Überraschung im Gepäck: Mit Spraydose, Schablonen und einem verrückten Fußball-ABC kannst du deinen eigenen Sportbeutel gestalten und dich für die kommende Sportsaison ausrüsten. Komm vorbei!

    Zur Spielzeit-Eröffnung 2023 steuert der mobile Lese-Kiosk Freileser Orte an, an denen viele Freiburger Kinder und Jugendliche den Sommer verbringen: Bolzplätze in den Stadtteilen und Feriencamps der Freiburger Fußballvereine. Das umgebaute Lastenfahrrad präsentiert zur Hinrunde 2023 und Rückrunde 2024 eine Auswahl neuester Kinder- und Jugendliteratur, Comics und Sachbücher und lädt zu Workshops und Lesungen ein.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Gefördert von der Stiftung Fußball und Kultur Euro 2024 I Heimspiel für Europa, Förderkreis Literaturhaus sowie Regio Bäder

    Datum: 7.9.2023, 15:30 Uhr
    Ort: Bolzplatz Urachstraße, Freiburg Wiehre
    Eintritt frei

  • Fr
    08.09.23
    15:30
    Außer Haus
    Workshop
    < >

    Anpfiff für den Freileser: Fußball-ABC und Spray-Workshop

    Kicken und Lesen – tolles Team! Heute lädt der Kickplatz nicht nur zum Fußballspielen ein, sondern auch zum Schmökern. Der Lese-Kiosk Freileser hat über 80 Bücher, Comics und Sachbücher und eine Spezial-Überraschung im Gepäck: Mit Spraydose, Schablonen und einem verrückten Fußball-ABC kannst du deinen eigenen Sportbeutel gestalten und dich für die kommende Sportsaison ausrüsten. Komm vorbei!

    Zur Spielzeit-Eröffnung 2023 steuert der mobile Lese-Kiosk Freileser Orte an, an denen viele Freiburger Kinder und Jugendliche den Sommer verbringen: Bolzplätze in den Stadtteilen und Feriencamps der Freiburger Fußballvereine. Das umgebaute Lastenfahrrad präsentiert zur Hinrunde 2023 und Rückrunde 2024 eine Auswahl neuester Kinder- und Jugendliteratur, Comics und Sachbücher und lädt zu Workshops und Lesungen ein.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Gefördert von der Stiftung Fußball und Kultur Euro 2024 I Heimspiel für Europa, Förderkreis Literaturhaus sowie Regio Bäder

    Datum: 8.9.2023, 15:30 Uhr
    Ort: Bolzplatz Urachstraße, Freiburg-Wiehre
    Eintritt frei

  • Sa
    09.09.23
    15:00
    Außer Haus
    Lesung
    < >

    Jörg Isermeyer: Dachs und Rakete

    Freiluft-Lesungen zwischen Wasserrutsche und Fußballplatz (ab 4 Jahre)

    Eines Morgens steht ein Bagger im Bau von Herrn Dachs, dem hemdsärmeligen Erfinder, und seiner besten Freundin Rakete. Ein Natur-Erlebnispark soll hier entstehen und sie müssen raus! Sofort! Aber wo sollen sie denn hin? Folge einfach deiner Nase, schlägt Rakete vor, der immer etwas Gutes einfällt. Und so ziehen die beiden mit ihren Siebensachen in die Stadt und landen in einem großen, trubeligen Haus. Mit den neuen Nachbarn geht es direkt weiter mit lustigen und spannenden Abenteuern: Beim Babysitting der Meerschweinchenkinder von nebenan, dem Bauen einer Riesenmurmelbahn und einem verrückten Picknick-Hausflug!

    Der Autor, Schauspieler und Musiker Jörg Isermeyer liest und erzählt die Geschichten von „Dachs und Rakete“ (Beltz, 2023) unter freiem Himmel. Begleitet von Akkordeon und Vogelgezwitscher.

    Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung um 15 Uhr im Literaturhaus Freiburg (Bertoldstr. 17) statt.

    Cover-Ausschnitt: © Beltz Verlag

    Gefördert von der Stiftung Fußball und Kultur Euro 2024 I Heimspiel für Europa, Förderkreis Literaturhaus sowie Regio Bäder

    Datum: 9.9.2023, 15 Uhr
    Ort: Strandbad Schwarzwaldstr. 195
    Eintritt frei

  • Fr
    22.09.23
    19:30
    Literaturhaus
    Gastveranstaltung
    < >

    Dimitré Dinev (Wien): Bekanntes, wenig Bekanntes und vollkommen Unbekanntes

    Lesung mit einer Einführung von Elisabeth Cheauré

    Dimitré Dinev ist eine*r der bekanntesten aus Bulgarien stammenden Schriftsteller*innen; er schreibt in deutscher Sprache und ist vor allem durch seinen faszinierenden Roman „Engelszungen“ berühmt geworden. Unlängst erhielt er in Wien den renommierten Manès-Sperber-Preis. In Freiburg gibt Dimitré Dinev u.a. Einblick in seine Arbeit an einem großen neuen Roman.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Veranstalter: Graduiertenkolleg 1956 und Slavisches Seminar der Universität Freiburg mit freundlicher Unterstützung des Literaturhauses

    Datum: 22.9.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Mi
    27.09.23
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Rachel Yoder: Nightbitch

    Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Friederike Schulte

    „Die Mutter war eine Mutter, aber dann eines Nachts wurde sie zu etwas anderem.“ Eine ambitionierte Galeristin pausiert ihre Karriere, um sich ganz und gar der Erziehung ihres neugeborenen Sohnes zu widmen. Doch nach zwei Jahren vorbildlicher Häuslichkeit zwischen Holzeisenbahn und Lätzchen brodelt eine kochende Wut in ihr. Mit der Wut wachsen spitze Eckzähne, wilde Haarbüschel und Appetit auf rohes Fleisch. Die Mutter verwandelt sich in eine Hündin, eine Nightbitch.

    In ihrem mit Amy Adams verfilmten Debüt „Nightbitch“ (Klett-Cotta, 2023, aus dem Amerikanischen von Eva Bonné) erzählt Rachel Yoder klug, urkomisch und kafkaesk von den monströsen Seiten der Mutterschaft – „eine moderne feministische Fabel, die man unter keinen Umständen verpassen sollte“ (The Seattle Times). Über Verwandlungen, die mit Worten kaum zu fassen sind, spricht die Autorin in unserer Reihe „Girl, Woman, Other“ mit Friederike Schulte (Carl-Schurz-Haus). Den deutschen Text liest Laura Palacios (Theater Freiburg).

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Carl-Schurz-Haus Freiburg, Buchhandlung jos fritz, Radio Dreyeckland, samt & sonders e.V.

    Datum: 27.9.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Do
    28.09.23
    10:00
    Literaturhaus
    Buchclub
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Willkommen zum ersten Buchclub des Herbstprogramms! Diskutiert wird Judith Hermanns Roman „Daheim“ (S. Fischer, 2021) – die Geschichte eines Aufbruchs, die Suche nach einem Zuhause, das Finden des Augenblicks, in dem das Leben sich teilt, eine alte Welt verlorengeht und eine neue entsteht. Unser literarischer Frühsport ist offen für alle Leselustigen; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer, Cover-Ausschnitt: © S. Fischer Verlag

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 28.9.2023, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    28.09.23
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstattgespräch
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    „Wir fahren der Schrift mit unserer Zunge nach und schreiben etwas Neues.“
    – Ralph Tharayil: „Nimm die Alpen weg“ (Voland & Quist, 2023)

    Das „Literarische Werkstattgespräch“ ist die älteste Reihe des 1988 gegründeten Literaturbüros, aus dem im Herbst 2017 das Literaturhaus hervorgegangen ist: Schreibende aller Generationen stellen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Moderation: Philipp Brotz.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 28.9.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Sa
    30.09.23
    11:00
    Literaturhaus
    Messe
    < >

    Print it, baby!

    Messe für Gedrucktes

    Zum vierten Mal lässt die „Print it, Baby!“ alle Herzen von Bücherfreund*innen und Siebdruckfans höherschlagen: Die in Süddeutschland einzigartige Messe bietet unbezahlbare Unikate zu bezahlbaren Preisen. Bei freiem Eintritt.

    Zu Gast sind unabhängige Verlage, Labels und Künstler*innen aus Freiburg und dem Dreiländereck mit Sinn für das Außergewöhnliche: 38Punkt, Edition Moderne, fischwerk, Graphikmoon, inkiinki, kunstanstifter Verlag, Kibitz Verlag, Lilienfeld Verlag, pyramid.ink, Andrea Rausch, Annette Schwarte, Olesia Sekeresh, Stras-club, TwinOne, vatter&vatter Verlag und Raphael Verscheure.

    Herzlich willkommen zu einem Wochenende im Literaturhaus zwischen Gedrucktem und Gebundenem!

    Motiv: © Olesia Sekeresh

    Veranstalter der Messe im Rahmen des Festivals ILLU6: ILLU Freiburg e.V. in Kooperation mit dem Literaturhaus

    Datum: 30.9.–1.10.2023
    Öffnungszeiten: Sa, 11–19 Uhr, So, 11–16 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • So
    01.10.23
    11:00
    Literaturhaus
    Messe
    < >

    Print it, baby!

    Messe für Gedrucktes

    Zum vierten Mal lässt die „Print it, Baby!“ alle Herzen von Bücherfreund*innen und Siebdruckfans höherschlagen: Die in Süddeutschland einzigartige Messe bietet unbezahlbare Unikate zu bezahlbaren Preisen. Bei freiem Eintritt.

    Zu Gast sind unabhängige Verlage, Labels und Künstler*innen aus Freiburg und dem Dreiländereck mit Sinn für das Außergewöhnliche: 38Punkt, Edition Moderne, fischwerk, Graphikmoon, inkiinki, kunstanstifter Verlag, Kibitz Verlag, Lilienfeld Verlag, pyramid.ink, Andrea Rausch, Annette Schwarte, Olesia Sekeresh, Stras-club, TwinOne, vatter&vatter Verlag und Raphael Verscheure.

    Herzlich willkommen zu einem Wochenende im Literaturhaus zwischen Gedrucktem und Gebundenem!

    Motiv: © Olesia Sekeresh

    Veranstalter der Messe im Rahmen des Festivals ILLU6: ILLU Freiburg e.V. in Kooperation mit dem Literaturhaus

    Datum: 30.9.–1.10.2023
    Öffnungszeiten: Sa, 11–19 Uhr, So, 11–16 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Di
    03.10.23
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert

    Lange Tafel mit Quiche und Crémant

    Ein Crémant de Limoux soll es sein, dazu eine Quiche, leichter Sommersalat, Jazzmusik und frische Wiesenblumen in der Alvar-Aalto-Vase auf dem großen dänischen Esstisch. Das wirkt doch lässig, nicht zu gewollt. Aber auf den guten Tellern! Teresa Präauer, eine der spannendsten und subversivsten Stimmen der österreichischen Literatur, inszeniert ein Abendessen unter Freund*innen als pointiert beobachtetes Kammerspiel in verschiedenen Variationen – die Verdoppelung des Geschehens auf Social Media inklusive. Am Ende knackt der Crémant im Eisfach, die Fassade bröckelt, die Hüllen fallen … Eine literarische Versuchsanordnung mit großem Unterhaltungsfaktor!

    Zum Feiertag laden wir an die Lange Tafel im Literaturhaus – zur Lesung mit Teresa Präauer aus ihrem furiosen Roman „Kochen im falschen Jahrhundert“ (Wallstein, 2023) und feinen Häppchen im Anschluss. Kommen Sie ins Gespräch über Fragen des Schreibens, des Lesens, des Geschmacks.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Datum: 3.10.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 15/10 Euro

    Ausverkauft

  • Do
    05.10.23
    19:30
    Literaturhaus
    Gespräch
    < >

    Übersetzungsmaschinen und Literatur

    Im Gespräch mit André Hansen, Judith Elze und Maja Ueberle-Pfaff

    Kann Künstliche Intelligenz (KI) Literatur? Und was passiert, wenn KI Literatur übersetzt? Die Forscher*innengruppe Kollektive Intelligenz lud ein zur Probe aufs Exempel – mit menschlichen und maschinellen Übersetzer*innen. Die Ergebnisse der Studie bringt Projektleiter André Hansen, Übersetzer aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, heute ins Gespräch: Gemeinsam mit seinen Freiburger Kolleginnen Judith Elze und Maja Ueberle-Pfaff durchleuchtet er technische, ästhetische und ethische Hintergründe maschineller Übersetzung, blickt auf Anwendungen wie DeepL und ChatGPT und die Besonderheiten kreativer Prozesse. Die Tech-Industrie verspricht jedenfalls reibungslose Verständigung – und beträchtlichen Zeitgewinn. Wie sich der große Hype um KI in der Literaturbranche niederschlägt, diskutiert Jürgen Reuß mit den Gästen auf dem Podium und im Publikum.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Mitveranstalter: Projekt Kollektive Intelligenz, Deutscher Übersetzerfonds, VdÜ, Carl-Schurz-Haus Freiburg und Weltlesebühne e.V., in Kooperation mit dem Centre Culturel Français Freiburg, ver.di und dem Kulturwerk Berliner Schriftstellerinnen und Schriftsteller e.V.

    Workshop „Übersetzen mit KI“ mit André Hansen
    Datum: 5.10.2023, 10–12 Uhr
    Anmeldung unter: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 5.10.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • So
    08.10.23
    11:00
    Außer Haus
    Lesung
    < >

    Arne Rautenberg und Nadia Budde: Dieser Tag ist mein Freund

    Auftakt des Lirum Larum Lesefest mit Gedichten und guter Laune

    Der Sprachkünstler Arne Rautenberg stellt alle Sinne auf Empfang und beginnt den Tag mit einem tiefen Atemzug Morgenduft – riecht halb nach Schlaf, halb nach Sand und volle Kanne nach Schlaraffenland! Ob ein Tag gelingt, das entscheiden die guten Minuten. Eben noch umkreist der Dichter das leise Erwachen, um dann alle kleinen Träumer*innen mit ohrenbetäubendem Schlagzeugsolo – dicke dackel dumm dumm – aufzuschrecken! Und sie mit ausgeflippten Riesendinos in Dinokinos zum Lachen zu bringen.

    Wieder befeuern Arne Rautenbergs Kindergedichte (Peter Hammer, 2023) die Lust an Klang, Rhythmus und verrückten Ideen. Die großartige Illustratorin Nadia Budde hat den neuesten Band lustig-schräg bebildert und mit einem zähnebleckenden Gute-Laune-Cover beschenkt.

    Grafik: © Nadia Budde

    Kooperationspartner: Jugendbildungswerk Freiburg

    Lirum Larum Lesefest im Literaturhaus: Workshop mit Nadia Budde: 8.10., 15–16:30 Uhr, 8–12 Jahre, Eltern verboten!

    Anmeldung: www.freiburg.de/lesefest

    Schulworkshops mit Nadia Budde und Lucia Zamolo: 9.–13.10., vormittags

    Datum: 8.10.2023, 11—12:15 Uhr
    Ort: Haus der Jugend, Uhlandstraße 2
    Eintritt: frei

  • So
    08.10.23
    15:00
    Literaturhaus
    Mal-Workshop
    < >

    Nadia Budde: Krake beim Schneider

    Mal-Workshop mit Tieren und Reimen (8-12 Jahre, Eltern verboten)

    Zwei Bilder und ein knackiger Zweizeiler – mehr braucht Nadia Budde nicht, um in ihrem Buch „Krake beim Schneider“ (Peter Hammer, 2019) auf einer einzigen Doppelseite eine ganze lustige Geschichte zu erzählen. Und wie immer spiegeln Nadia Buddes Gestalten unsere Macken und Missgeschicke, die kleinen Nickeligkeiten und ausgewachsene Albernheiten. Wir lachen über uns selbst und das ist schon mal ein guter Anfang!

    Im Literaturhaus lädt die Künstlerin kleine Zeichner*innen und Reime-Fans an den Maltisch ein. Mit Witz, Fantasie und den Tricks und Kniffs des Profis entstehen im Nu eigene „tierische Zweiteiler“.

    Foto: © Christian Reister

    Eine Veranstaltung im Rahmen des Lirum Larum Lesefest

    Anmeldung erforderlich: www.freiburg.de/lesefest

    Datum: 8.10.2023, 15–17 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Mi
    18.10.23
    19:30
    Literaturhaus
    Freiburger Andruck
    < >

    Aya Cissoko: Kein Kind von Nichts und Niemand

    Freiburger Andruck mit Beate Thill

    Bei einem Brandanschlag auf ihren Wohnblock in einer Banlieue von Paris verlor Aya Cissoko 1986 Vater und Schwester. Das Boxen entdeckte sie als Rückzugsort – und wurde 2006 Amateur-Boxweltmeisterin. Nach einer Operation halbseitig gelähmt beendete sie 2020 ihre sportliche Karriere, studierte Politikwissenschaften in Paris und schrieb aufsehenerregende Bücher: „Kein Kind von Nichts und Niemand“ (Wunderhorn, 2023) heißt ihr dritter, von der Freiburger Übersetzerin Beate Thill brillant ins Deutsche übertragene Roman.

    Aya Cissoko erzählt darin eine zweifache Geschichte von Gewalt und Schmerz: Ihre Vorfahren waren Krieger aus dem Stamm der Bambara, gegen die Kolonisierung kämpfend. Der Vater ihres Kindes stammt aus einer Familie aschkenasischer Juden, die Auschwitz überlebt haben. Beate Thill stellt eine hochaktuelle familiäre Spurensuche vor, die Diskriminierten und Ausgegrenzten eine Stimme verleiht.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Mitveranstalter „Freiburger Andruck“: Kulturamt, Stadtbibliothek, SWR Studio und Theater Freiburg sowie Badische Zeitung

    Datum: 18.10.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Mi
    25.10.23
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Meron Mendel: Über Israel reden

    Lesung und Gespräch mit Livia Gerster

    Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jede*r eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, war er überrascht von der Rolle seines Heimatlands im öffentlichen Diskurs. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Heute werden die Debatten noch heftiger geführt.

    Über seinen Bestseller „Über Israel reden“ (Kiepenheuer & Witsch, 2023) und darüber, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, spricht der Leiter der Bildungsstätte Anne Frank und Professor für transnationale Soziale Arbeit mit der Politikjournalistin Livia Gerster (FAS) in unserer Reihe „Gegenworte“.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Mitveranstalter: Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg, Gedenkstättenverbund Südlicher Oberrhein

    Kooperationspartner: Colloquium Politicum der Universität Freiburg, Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher Freiburg e.V., Evangelische Erwachsenenbildung Freiburg, Freundeskreis Freiburg-Tel Aviv-Yafo e.V., Buchhandlung jos fritz, Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Freiburg

    Datum: 25.10.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

    Ausverkauft

  • Do
    26.10.23
    10:00
    Literaturhaus
    Buchclub
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Der Buchclub widmet sich im Oktober Lukas Maisels Novelle „Tanners Erde“ (Rowohlt, 2022), die einem Milchbauern im Schweizer Voralpenland von Abgrund zu Abgrund folgt. Die heile Welt, durchlöchert wie ein Emmentaler. Unser literarischer Frühsport ist offen für alle Lesefreudigen; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 26.10.2023, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    26.10.23
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstattgespräch
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    „aber was war beim Schreiben überhaupt das Ziel? Ausrichtung des Satzes zum Ende hin, gefällige Neigung der einzelnen Buchstaben, Verteilung der Wörter auf der Seite, viel oder wenig Rand, Zeilenabstand, dass sich Oben und Unten nicht ins Gehege kamen, Rundung und Zackigkeit, Formbewusstsein – mit der Handschrift stand die gesamte Körperspannung auf dem Papier.“
    – Marion Poschmann: „Chor der Erinnyen“ (Suhrkamp, 2023)

    Im „Literarischen Werkstattgespräch“ stellen Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Die Veranstaltung findet in der Regel am letzten Donnerstag des Monats statt. Die Moderation übernehmen im Wechsel Mitglieder des Literaturhaus-Trägervereins Literatur Forum Südwest, diesmal Antigone Kiefner.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 26.10.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Mo
    30.10.23
    9:30
    Literaturhaus
    Ferienworkshop
    < >

    Die fliegende Konferenz

    Eine deutsch-ukrainische Workshopwoche rund um Himmel, Flugobjekte und Unendlichkeit (8–12 Jahre)

    In den Herbstferien öffnet das Literaturhaus erstmals seine Türen für neugierige Kinder unterschiedlicher Herkunft: Alle kleinen Expert*innen, Forscher*innen und Entdecker*innen sind zu einer schwerelosen Workshopwoche rund um das Thema Himmel eingeladen. Angeleitet von einem Künstler*innen-Duo aus den Bereichen Literatur und Kunst/Illustration verwandeln sie den Saal nach und nach in einen begehbaren Schaukasten. Eine Konferenz, die sich neu erfindet – mit jeder Menge Fantasie und vielfältigen künstlerischen Techniken. Öffentliche Flugschau als Abschluss-Präsentation: Freitag, 3. November, 14 Uhr!

    Foto: © Marc Doradzillo

    Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

    Information und Anmeldung: Birgit Güde, guede@literaturhaus-freiburg.de, 0761 28 99 89

    Teilnahme kostenlos, Mittagessen inklusive, Plätze begrenzt

    Datum: 30.10.–3.11.2023, 9:30–15 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    09.11.23
    19:30
    Außer Haus
    Literaturgespräch
    < >

    Uwe Timm: Alle meine Geister

    Eröffnungslesung des 37. Freiburger Literaturgesprächs im Ratssaal des Neuen Rathauses

    Begrüßung: Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg

    „Die Mutter, der Vater lesen vor: Geschichten aus Tausendundeine Nacht. Der magnetische Fels, an dem die Schiffe zerschellen. Die Palastpforte, durch die der Sultan als Bettler geht. Der Bucklige. Die Gärten. Die Rose. Das Wasser. Der Zauberer. Der Dichter. Der Handwerker.“

    Zauberer, Dichter, Handwerker – all das wird Uwe Timm selbst sein, der hier erste Begegnungen mit Büchern erinnert. Wunderkammern, die sich beim Aufschlagen öffnen, Fluchten in andere Welten ermöglichen, Begegnungen mit fremden und verwandten Geschöpfen. „Alle meine Geister“ (Kiepenheuer & Witsch, 2023) beschwört der Schriftsteller in seinem aktuellen Buch, das zu den Ursprüngen seines Werks führt. Und das die Schattenwelten von Kolonialismus und Nationalsozialismus ebenso kennt wie den Versuch der Austreibung ihrer Dämonen durch die 1968er.

    Hamburg 1955 – der 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt er die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für Material und Kundschaft, Tücken und Kniffe dieser Kunst. Er lauscht Geschichten von Kollegen, folgt Buchempfehlungen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Über prägende Lektüren und andere Initiationen spricht Uwe Timm mit Marie Schmidt (Süddeutsche Zeitung) und Thomas Geiger (Literarisches Colloquium Berlin).

    Foto: © Marc Doradzillo

    Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, freundlich unterstützt von der Buchhandlung jos fritz und dem Park Hotel Post

    Datum: 9.11.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Ratssaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 2-4
    Eintritt: 15/10 Euro

    Ausverkauft

  • Fr
    10.11.23
    15:00
    Junges Literaturhaus
    Wilder Freitag
    < >

    Josephine Mark: Der Bärbeiß

    37. Freiburger Literaturgespräch: Wilder Freitag für kleine und große Griesgrame (ab 6 Jahre)

    Begrüßung: Birgit Güde, Junges Literaturhaus Freiburg

    Bärbeiß – so steht es seit Kurzem in krakeligen Lettern am Türschild des alten Waschbärenhauses. Aber noch hat niemand den neuen Nachbarn zu Gesicht bekommen. Angeführt vom gutgelaunten Tingeli stattet die Dorfgemeinschaft dem Bärbeiß deshalb einen Besuch ab. Schließlich gibt es doch nichts Besseres als Freundinnen und Freunde, finden die Familie Graureiher, der Königspinguin, die Hasen und das Mädchen Maria.

    Dem Bärbeiß fällt da allerdings so einiges ein: „Schlammige Regenpfützen. Feuchter Nebel. Alter Fisch. Schleimiger Husten!“ Und damit schlägt er dem Begrüßungskommitee die Tür vor den Nasen zu. Doch das Tingeli lässt sich nicht verschrecken: Mit Frohsinn und Freundlichkeit wird sich der grummelige Bärbeiß schon überzeugen lassen. Dumm nur, dass der sich seine schlechte Laune von niemandem verderben lassen will.

    Nach ihrem Erfolgscomic „Trip mit Tropf” überträgt Josephine Mark den tiefgründigen Humor der viel geliebten Bärbeiß-Bände von Annette Pehnt und Jutta Bauer mit unverwechselbarem Strich in ein mitreißendes Comicvergnügen (Kibitz, 2023), dem kein noch so großer Griesgram widerstehen kann.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, freundlich unterstützt von der Buchhandlung jos fritz und dem Park Hotel Post

    Vormittagsveranstaltung für Schulklassen, Anmeldung: guede@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 10.11.2023, 15 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 6/4 Euro

  • Fr
    10.11.23
    18:00
    Literaturhaus
    Literaturgespräch
    < >

    Rike Scheffler: Lava. Rituale

    37. Freiburger Literaturgespräch: Ein Lesekonzert

    Was wäre zu bergen gewesen? Was hätte ver- und neu gelernt, was erfühlt werden können? Rike Schefflers zweiter Lyrikband „Lava. Rituale“ (kookbooks, 2023) versammelt Archive aus einer Zukunft, Echos künftiger Gegenwarten, poetische Versuche, die gefährdete Schönheit der Welt im Schatten des Klimawandels zu Papier zu bringen, „frenetisch sammelnd / archivierend“, was es zu behüten gilt: Elefanten, die sich zur Beerdigung eines Herdenmitglieds zusammenfinden. Gletscher und Schnee. Sauerstoff und seelische Verfasstheiten. Worte, Klänge.

    Jeder Zyklus des Bandes bewegt sich weiter in die Zukunft, in imaginierte Verwandlungen, Verwandtschaften hinein, auf einer Zeitachse, die bis ins 24. Jahrhundert führt. In ein Dazwischen, das binärem Denken eine neue Sprache entgegensetzt, die immer fluider wird: „:ch die w:r viele sind ungleich sein wollen / w:r die w:r tasten um zu verstehen“. Und die alles Wesenhafte miteinander verbindet: Das lyrische Ich folgt den filigranen Bewegungen von Phytoplankton, suhlt sich mit chinesischen Wasserbüffeln im Schlamm. Handlinien verflüchtigen sich zu Horizonten. Sedimente lagern sich im menschlichen Gedächtnis ab. Landschaften, Wind und dunkle Tiere sind hier „Partner:innen“.

    Rike Scheffler trägt diesen Kosmos von der Buchseite in den Raum, entfaltet die Klanglandschaften der Texte in einer vielstimmigen Performance mit Stimme, Synthesizer, Loopmaschine und Effektgerät.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, freundlich unterstützt von der Buchhandlung jos fritz und dem Park Hotel Post

    Datum: 10.11.2023, 18 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Fr
    10.11.23
    20:00
    Außer Haus
    Literaturgespräch
    < >

    Liao Yiwu: Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs

    37. Freiburger Literaturgespräch: Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Hans Jürgen Balmes

    Nach dem Erfolg seines Dokumentarromans „Wuhan“ erzählt der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Liao Yiwu eindrücklich von der Chinesischen Kulturrevolution – der Epoche, in der China zur Diktatur wurde. Kinder verrieten ihre Eltern, Liebespaare denunzierten einander, die unterschwellige Angst vor dem Verrat wurde zum täglichen Begleiter. Liao Yiwu schildert die Reise zur Entstehung der Willkür: Sein Roman „Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs“ (S. Fischer, 2023, übersetzt von Hans Peter Hoffmann und Brigitte Höhenrieder) umreißt den ganzen Widersinn Chinas in einem Leben und vier Liebesgeschichten.

    Seit 2011 lebt der Dichter, Schriftsteller und Musiker Liao Yiwu in Deutschland im Exil, für sein Gedicht „Massaker“ war er in der VR China mehrere Jahre inhaftiert worden. Seine Gedichte und Bücher wurden zensiert oder gleich verboten. „Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs“ stellte Yiwu noch im Gefängnis in Si-chuan fertig, danach wurde der Roman Seite für Seite als Kassiber hinausgeschmuggelt. Erst im Berliner Exil fanden die Einzelteile wieder zueinander. Ins Gespräch über das Buch und seine Entstehung kommt Liao Yiwu mit dem Lektor, Übersetzer und Publizisten Hans Jürgen Balmes, Editor-at-Large beim S. Fischer Verlag. Die Veranstaltung wird konsekutiv gedolmetscht aus dem Chinesischen von Dominik Wu. Deutsche Lesestimme: Raban Bieling (Theater Freiburg).

    Foto: © Marc Doradzillo

    Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, freundlich unterstützt von der Buchhandlung jos fritz und dem Park Hotel Post

    Datum: 10.11.2023, 20 Uhr
    Ort: Theater Freiburg, Winterer-Foyer, Bertoldstraße 46
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Sa
    11.11.23
    10:00
    Literaturhaus
    Literaturgespräch
    < >

    Annika Reich / Judith Zander / Birgit Mattausch

    37. Freiburger Literaturgespräch: Kurzlesungen mit Gespräch

    Annika Reich: Männer sterben bei uns nicht
    Moderation: Katharina Knüppel

    Ein prachtvolles Anwesen am See, fünf Häuser, ein Bootshaus, ein Steg. Zwei tote Frauen, die ans Ufer gespült werden. Ein paar rettende Perlenohrringe, die die Großmutter ihrer Enkelin anlegt. In Annika Reichs vielschichtigem Familienporträt „Männer sterben bei uns nicht“ (Hanser Berlin, 2023) verstrickt die Großmutter drei Generationen von Frauen in ein System von Belohnung und Bestrafung, Schuld und Scham. Als schillernde Patriarchin weiß sie den Schein ebenso zu wahren wie das Schweigen über die dunklen Flecken der Familiengeschichte. Bis sie stirbt und die Geister der Vergangenheit sich nicht länger verstecken lassen. Und es für Luise, ihre Enkelin und die Erzählerin dieses Romans, ein Erbe anzutreten gilt, das weit über das Materielle hinausreicht: „Je mehr ich über meine Großmutter nachdachte, desto rätselhafter wurde sie; und das, obwohl ich als Kind immer gedacht hatte, sie wäre lupenrein wie ein Diamant.“

    In starken Bildern befragt Annika Reich die Herrschaft von Frauen über ihr Leben, erzählt von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen.

    Judith Zander: im ländchen sommer im winter zur see
    Moderation: Thomas Geiger

    Tänzelnd und zeilenspringend folgt Judith Zanders Gedichtband „im ländchen sommer im winter zur see“ (dtv, 2023) einem „vagabundierenden paar“ durch Dünen- und Strandlandschaften an der Ostsee, durch Randgebiete in der brandenburgischen Provinz. Zwischen Sommer und Winter, Zwiegespräch der Liebenden und Naturbetrachtungen entsteht eine Doppelbewegung, in der sich innere und äußere Landschaften überlagern – zu „einem weiten literarischen Hallraum“, so die Jury des Peter-Huchel-Preises, mit dem der Band in diesem Frühjahr ausgezeichnet wurde.

    Die Lust am Sprachspiel blitzt in Wortschöpfungen wie „baumwollbläue“ oder „septembergelbe“ ebenso auf wie in einer ganz eigenen Zitattechnik, mit der Judith Zander Ausschnitte aus Märchen, Sprichwörter, Wendungen aus dem Plattdeutschen und Englischen, Fragmente aus Gedichtzeilen und Liedtexten zusammenschneidet. Mit Witz und Virtuosität durchbricht sie so eingefahrene Deutungsmuster und entfaltet zwischen verschiedensten Tonlagen und Wortfeldern „ein anmutiges Vexierspiel mit Motiven der Liebeslyrik, des Minnesangs und der barocken Vergänglichkeits-Topik, um die Lebensbewegung und die Sehnsuchtslinien (‚desire lines‘) zweier Liebender vorzuführen“ (Michael Braun, Frankfurter Rundschau).

    Birgit Mattausch: Bis wir Wald werden
    Moderation: Annette Pehnt

    „Nur dieser Tisch und diese Küche. Der Mittelpunkt unseres Universums. Ein winziger Punkt, um den die Planeten kreisen, die Sterne und Sonnen. Denn kann es Besseres geben, als um einen Ort voller Salbei, Salzgurken, eingelegtem Schaschlik zu kreisen?“ Nicht für Nanush jedenfalls, die zusammen mit ihrer Urgroßmutter Babulya in einem Hochhaus am Waldrand lebt. Einst hat die Urgroßmutter ihre Urenkelin von Sibirien nach Deutschland getragen, nun deckt Nanush die alte Frau abends mit einer Steppdecke zu. Die Autorin und Pastorin Birgit Mattausch erzählt in ihrem Debütroman „Bis wir Wald werden“ (Klett-Cotta, 2023) vom Ankommen und Erinnern, von einem unzertrennlichen Familienband und einer besonderen Hausgemeinschaft.

    Wenn Babulya sagt, sie seien aus dem Frühling gekommen, weiß Nanush, dass ihre Urgroßmutter nicht nur sie beide damit meint, sondern alle Bewohner*innen des Hauses: Oma Elsa, die weder Hochdeutsch noch Russisch spricht, Felek, die aus Kurdistan geflüchtet ist, Vitali, der sich von seinem Hund beschützen lässt, oder Gregorij, der weiß, wie man Sonnenblumenkerne im Mund schält. Gemeinsam erproben sie das Wurzelnschlagen auf betoniertem Terrain.

    Foto: Birgit Mattausch im Gespräch mit Annette Pehnt © Literaturhaus Freiburg

    Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, freundlich unterstützt von der Buchhandlung jos fritz und dem Park Hotel Post

    Datum: 11.11.2023, 10–13 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 10/5 Euro (für alle drei Lesungen)

  • Sa
    11.11.23
    15:00
    Literaturhaus
    Literaturgespräch
    < >

    Marion Poschmann / Ralph Tharayil / Joanna Bator

    37. Freiburger Literaturgespräch: Kurzlesungen mit Gespräch

    Marion Poschmann: Chor der Erinnyen
    Moderation: Annette Pehnt

    Wie nur wenige deutschsprachige Schriftstellerinnen bewegt sich Marion Poschmann gleichermaßen elegant wie virtuos in Lyrik und Prosa. Auch ihr jüngster Roman „Chor der Erinnyen“ (Suhrkamp, 2023) ist wie sein filigran gewebtes Spiegelstück „Die Kieferninseln“ durchdrungen von der Bild- und Sprachwelt ihrer Poesie. Am hohen Ton entlanggeschrieben, entfaltet die Parallelgeschichte zu ihrem erfolgreichen Japanroman zwischen den Zeilen feine Ironie.

    Der Ehemann hat fluchtartig das Haus verlassen, ohne sich näher zu erklären. Eine Freundin aus Kindertagen taucht wieder auf, die sonst so zurückhaltende Mutter übt plötzlich eine geheimnisvolle Macht aus. Mathilda, die Nüchtern-Rationale, die distanzierte Studienrätin für Mathematik und Musik, wird sich selbst unheimlich. Sie muss erleben, wie sich ihre Visionen in der Wirklichkeit zu manifestieren beginnen. Etwas Dunkles meldet sich zu Wort, ihre Handschrift verselbständigt sich, geflügelte Frauen nehmen in ihrem Alltag immer mehr Raum ein. Es kommt Wind auf, dessen Flüstern ihr seltsam vertraut erscheint. Hört sie den Chor der Erinnyen? Ein Roman über angepasste Freundinnen und aufbegehrende Mütter, über den Frevel an der Natur und ihre fragile Schönheit.

    Ralph Tharayil: Nimm die Alpen weg
    Moderation: Hanna Hovtvian

    „Wir sind zu zweit, wir sind / zu viert. / Wir können die Enge kaum berühren. / Wir sitzen uns / im Nacken.“ Ein unzertrennliches Geschwisterpaar, Eltern wie eine vierarmige Gottheit und die Schweizer Berge als Kulisse für eine Kindheit, die zwischen Sprachen und Anpassungen verläuft. In seinem Roman „Nimm die Alpen weg“ (Voland & Quist, 2023) verleiht der Autor und Musiker Ralph Tharayil zwei Kindern eine Stimme: Im Chor erzählen sie von Velo-Ausflügen zu Telefonzelle und Müllhalde, vom Zuhause zwischen Tomatensauce und Videokassetten und von den stets müden Ma und Pa, die in der Fabrik und im Spital schuften.

    In einer luziden, minimalistischen Prosa entwickelt Ralph Tharayil in seinem mit der Alfred Döblin-Medaille ausgezeichneten Debüt eine Geschichte des Aufwachsens, die von den Formen und Deformationen der Integrationserfahrung handelt, von der Sprache und den Körpern, die sich dieser Erfahrung widersetzen: „Tharayils Sprache ist von verführerischer Klarheit. Sie lässt uns das Schöne im Gewaltigen erkennen, und in der Stille das Fremde und Andere in uns. Wir wollen nicht mehr aufhören zu lesen: diese Alpen“ (Julia Franck).

    Joanna Bator: Bitternis
    Moderation: Lisa Palmes

    „Ihr fabulierender, mitreißend-sprudelnder Sprachfluss, kontrolliert von Ironie, feinsinniger Komik und Empathie, führt das Ensemble ihrer unvergesslichen Figuren durch Zeiten und Generationen“, so die Jury des Spycher-Literaturpreises, den Joanna Bator 2014 erhielt. Seit ihren Romanen „Sandberg“ und „Wolkenfern“ zählt die polnische Schriftstellerin Joanna Bator zu den wichtigsten Stimmen der europäischen Literatur.

    Ihr neues Werk „Bitternis“ (Suhrkamp, 2023, aus dem Polnischen von Lisa Palmes) erweitert das Jahrhundertpanorama ihrer Geschichten um eine weitere Dimension: Kalina Serce, jüngster Spross einer Frauendynastie, Erforscherin der düsteren Familienhistorie, betritt eine Villa, die lange Zeit unbewohnt war. Sie tastet nach dem Ebonit-Schalter aus der Vorkriegszeit, um Licht zu machen – eine Ankunft im Unvertrauten. In diesem Haus, der früheren Pension Glück im schlesischen Langwaltersdorf, traf sich Kalinas Urgroßmutter Berta mit ihrem Geliebten: Berta träumt von einer Flucht mit ihm nach Prag, die der Vater verhindert. Der Hass auf ihn wird so groß, dass sie zu einer ungeheuren Tat schreitet.

    Über weibliche Lebensentwürfe und ihr Scheitern, über Geheimnisse und Gewalt und darüber, wie das Erzählen den Bannkreis der Bitternis brechen kann, spricht Joanna Bator mit ihrer Übersetzerin Lisa Palmes. Deutsche Lesestimme: Annette Pehnt.

    Foto: Jonanna Bator im Gespräch mit Lisa Palmes © Literaturhaus Freiburg

    Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, freundlich unterstützt von der Buchhandlung jos fritz und dem Park Hotel Post

    Datum: 11.11.2023, 15–18 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 10/5 Euro (für alle drei Lesungen)

    Ausverkauft

  • So
    12.11.23
    10:30
    Außer Haus
    Literaturgespräch
    < >

    40 Jahre Peter-Huchel-Preis

    Abschluss des 37. Freiburger Literaturgesprächs mit Marcel Beyer, Marion Poschmann, Raoul Schrott und Judith Zander

    Moderation: Insa Wilke

    Seit 1983 wird er in Staufen im Breisgau vergeben, längst gilt er als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für deutschsprachige Lyrik: Der vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk gestiftete Peter-Huchel-Preis lenkt den Blick auf poetischen Einfallsreichtum, entfacht Debatten und ist vor allem Einladung zum Gespräch über Gedichte. Durch vier ausgezeichnete Werke und den Wandel von Sinn und Form auf den Fährten des Namensgebers, Naturlyrikers und Sprachmagiers Peter Huchel führt die Literaturkritikerin Insa Wilke.

    Als 40. Preisträgerin wurde Judith Zander 2023 für die Liebes- und Naturgedichte in ihrem Band „im ländchen sommer im winter zur see“ (dtv, 2022) ausgezeichnet. Marcel Beyer unternimmt in seinem „Dämonenräumdienst“ (Suhrkamp, 2020) „Abenteuerexpeditionen in vertrautes Gelände, das plötzlich fremd und unheimlich erscheint“, so die Jury. „Geistersehen“ (Suhrkamp, 2010) von Marion Poschmann wiederum spannt einen eindrucksvollen Bogen von den Kindheitslandschaften ihrer Heimat im Ruhrgebiet bis zu Kräuterbüchern des Mittelalters und bildender Kunst, während Raoul Schrotts Band „Tropen. Über das Erhabene“ (Hanser, 1998) Wahrnehmung und Wissen zu einem Dritten vermischt: Poesie, die einem das Staunen lehre, so Laudatorin Ilma Rakusa.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Förderer: Kulturamt der Stadt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, freundlich unterstützt von der Buchhandlung jos fritz und dem Park Hotel Post

    Datum: 12.11.2023, 10:30 Uhr
    Ort: SWR Studio Freiburg, Schlossbergsaal, Kartäuserstraße 45
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Do
    16.11.23
    17:00
    Literaturhaus
    Große Pause
    < >

    Grosse Pause: Riso-Club

    Für Lehrer*innen und Profis aus Kita und Betreuung

    Klassenzeitung, Poster und Mini-Zines – regelmäßig verwandelt sich das Junge Literaturhaus in eine Druckwerkstatt. Im Zentrum des Geschehens: ein Risograph. An unserer japanischen Schnelldruckmaschine entstehen im mechanischen Siebdruckverfahren kleine und große Kunstwerke mit der charmanten Anmutung von Unikaten. In Pink, Grasgrün und Lila, umweltfreundlich auf Sojabasis und biologisch abbaubar.

    Der erste Blick gilt Printprodukten aus Freiburger Schulprojekten, bei denen Kinder und Jugendliche experimentieren und sich in Wort und Bild ausdrücken. Die anschließende Werkstatt zeigt handwerkliche Kniffe im Experimentieren mit Formen und Farben. Beim Erstellen von Vorlagen und Drucken unterstützt die Freiburger Illustratorin Silke Jaspers. Ein Workshop mit neuen Impulsen und Ideen für Schule und Nachmittagsbetreuung.

    Die „Große Pause“ – unser dreimal im Jahr stattfindender Austausch – richtet sich an alle, die sich für Literatur und ihre Vermittlung begeistern.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Anmeldung: Birgit Güde, guede@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 16.11.2023, 17–21 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Mo
    20.11.23
    19:30
    Außer Haus
    zwischen/miete
    < >

    ENTFÄLLT! zwischen/miete: Lion Christ

    Junge Literatur in WGs

    Die Lesung muss leider verschoben werden: Der Ersatztermin findet sich in Kürze an dieser Stelle.

    Im München von Franz Josef Strauß und Freddie Mercury, zwischen erstickendem Biedersinn und wildem Hedonismus, ist jeder eigene Schritt eine kleine Befreiung. Nach dieser sehnt sich der unverbesserliche Glückssucher und Taugenichts Flori. Er entflieht seinem ländlichen Elternhaus in der Hoffnung auf das pralle Leben, auf Glanz und Gloria und auf einen Mann, der ihn mindestens ewig liebt.

    In seinem rauschhaften Debüt „Sauhund“ (Hanser, 2023) erzählt Lion Christ von einem jungen Mann, „der so lange fortläuft, bis er bei sich selbst ankommt – ein berührendes, radikal ehrliches Buch“ (Jenny Erpenbeck). Über dieses literarische Denkmal für alle vergessenen Liebenden des ersten AIDS-Jahrzehnts spricht Lion Christ in unserer Lesereihe „zwischen/miete“, organisiert und moderiert von einem Team Studierender.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Mitveranstalter: Studierendenwerk Freiburg

    Mehr unter: www.instagram.com/zwischen.miete

    Datum: 20.11.2023, 19:30 Uhr
    Ort: WG in der Belfortstraße 25, 79098 Freiburg
    Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse)

  • Mi
    22.11.23
    19:30
    Literaturhaus Freiburg
    Lesung und Gespräch
    < >

    Gianna Molinari und Johanna Sebauer: Über das Verschwinden

    Lesung und Gespräch mit Christoph Schröder

    „Nincshof ist das Dorf. Auf den ersten Blick, wie jedes Dorf, in keiner Weise besonders. Auf den zweiten, wie jedes Dorf, einzigartig.“ Von diesem Fleck am östlichen Rand Österreichs erzählt die Burgenländische Literaturpreisträgerin Johanna Sebauer in ihrem Debüt „Nincshof“ (Dumont, 2023). Vom bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps gefassten Plan der „Oblivisten“, der hektischen Zeit zu entkommen und ihr Dorf kurzerhand verschwinden zu lassen.

    Das einzigartige Dorf in „Hinter der Hecke die Welt“ (Aufbau, 2023), dem zweiten Roman der Schweizer Autorin Gianna Molinari, hat hingegen Angst zu verschwinden. Alle Hoffnungen ruhen auf Pina und Lobo – doch die Kinder wachsen schon lange nicht mehr. Während das Dorf auf Wachstumsschübe der beiden lauert, beobachtet Pinas Mutter in der Arktis, wie das Eis schmilzt und Grenzen sich verschieben.

    Zwei Erzählungen über große Rückzüge in der kleinsten Gemeinschaft, ein Abend über Wachstum und Stillstand, Wahrheit und Erfindung. Irrwitzig, hellsichtig, poetisch.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Mitveranstalter: Buchhandlung Schwarz
    Die Veranstaltung wird gefördert von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

    Datum: 22.11.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Do
    23.11.23
    17:00
    Literaturhaus
    Gastveranstaltung
    < >

    Gastveranstaltung: Marie Luise Kaschnitz: Beschreibung eines Dorfes

    Szenische Lesung mit Ullo von Peinen

    „Beschreibung eines Dorfes“ berichtet von einer Ortschaft – Bollschweil, dem Heimatort der Autorin Marie Luise Kaschnitz – im Südwesten Deutschlands und von ihren Einwohnern. Geschildert wird die Wirklichkeit, die sich gesammelt hat in den Lebensläufen der Leute und den Gegenständen des täglichen Gebrauchs und die sich niederschlug in den Konventionen und den menschlichen Beziehungen. Erinnerungen und Wahrnehmungen werden von Marie Luise Kaschnitz sehr einfühlsam beschrieben, Gewachsenes und Gewordenes, Natur und Menschenwerk. Auf Einladung vom Stadtseniorenrat Freiburg liest der Schauspieler Ullo von Peinen aus dem bedeutenden Werk der großen Dichterin.

    „Für alle, die in einem Dorf aufgewachsen sind, ist das Buch eine Reise in die eigene Kindheit. Für heutige Dorfbewohner lohnt sich damit die Bestandsaufnahme des eigenen Lebensraumes. Für die anderen, die davon träumen, einmal auf dem Land zu leben, ist die Beschreibung wie ein Führer auf fremdem Terrain. Die Worte machen einen atemlos.“ (Harald Schmid, Die Welt)

    Marie Luise Kaschnitz (1901–1974), teilweise in Bollschweil aufgewachsen und später auch oft hierher zurückgekehrt, erhielt die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied u.a. des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Mit „Beschreibung eines Dorfes“ (Suhrkamp, 1966) hat sie der Gemeinde ein literarisches Denkmal gesetzt. Sie ist auch dort begraben.

    Foto: © Wallgraben Theater

    Veranstalter: Stadtseniorenrat Freiburg e.V.

    Datum: 23.11.2023, 17 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Mo
    27.11.23
    19:30
    Außer Haus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Alessandra Carati: Und dann sind wir Gerettet

    Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Ruth Mader-Koltay

    April 1992. Aida ist gerade sechs Jahre alt, als der Krieg, der Jugoslawien zerstören wird, ihr kleines bosnisches Dorf erreicht. Nach einer abenteuerlichen Flucht schaffen sie und ihre Eltern es bis nach Mailand, wo ihr Bruder Ibro geboren wird. Die Geschwister wachsen in einem fremden Land auf – in einer Familie, die vom Schmerz über die erzwungene Umsiedlung und die Trauer über die Toten in der alten Heimat geprägt ist.

    „Und dann sind wir gerettet“ (nonsolo, 2023, aus dem Italienischen von Ruth Malder-Koltay) zeigt eindrücklich die Verwüstungen, die der Krieg in einem ganzen Volk bis hinein in die Psyche der Einzelnen anrichtet: „In direktem, schnörkellosem Stil setzt sich Alessandra Carati mit den tiefen Wunden des Exils auseinander“ (Corriere della Sera). In der Buchhandlung jos fritz spricht die 1974 in Monza geborene Autorin mit ihrer Übersetzerin.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Mitveranstalter: Buchhandlung jos fritz

    Datum: 27.11.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Buchhandlung jos fritz, Wilhelmstraße 15
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Di
    28.11.23
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Inger-Maria Mahlke: Unsereins

    Lesung und Gespräch mit Beate Tröger

    Für ihre Reise gegen die Zeit auf die Insel des ewigen Frühlings erhielt Inger-Maria Mahlke 2018 den Deutschen Buchpreis. Stieß „Archipel“ in verborgene Schichten Teneriffas vor, so zielt „Unsereins“ (Rowohlt, 2023) ins historische Herz der Stadt Lübeck, in der die Autorin aufgewachsen ist. Dreh- und Angelpunkt ihres erzählerischen Panoramas ist die Familie Lindhorst: kinderreich, konservativ, kaisertreu, weithin geschätzt. Bis ein Bestsellerroman, verfasst vom Sohn eines verstorbenen Bekannten, zeigt, dass sie für ihr Umfeld auch nach zwei Generationen „die Jüdischen“ sind und bleiben.

    „Unsereins“ ist der Roman einer Stadt, ihrer Bürger und ihrer Frauen: Ob Dienstmädchen, Hausfrau, Näherin oder Schriftstellerin, ob durchlässig wie Marthe, die 1890 im Patrizierhaus der Lindhorsts auf eine Schar älterer Brüder folgt, oder manisch-depressiv wie ihre Mutter. Mahlke erzählt von Geschlecht und Klasse, von Macht- und Liebesverhältnissen – von dem, was nicht nur den vormals „kleinsten Staat des deutschen Reichs“ formte und zusammenhielt. Durch den Abend führt die Literaturkritikerin Beate Tröger.

    Foto: © Dagmar Morath

    Mitveranstalter: Buchhandlung Rombach

    Datum: 28.11.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Do
    30.11.23
    10:00
    Literaturhaus
    Buchclub
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Willkommen zur italienischen Ausgabe unseres Buchclubs! Diskutiert wird Lisa Ginzburgs „Carapax“ (nonsolo, 2023, übersetzt von Stefanie Römer). Ein Roman, der vom Heranwachsen zweier Schwestern in einer zerrütteten Familie erzählt – mit verblüffender Wende. Zu Gast sind die nonsolo-Verlegerin Alessandra Ballesi-Hansen und die Buchhändlerin Ilaria Maccagno.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 30.11.2023, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    30.11.23
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstattgespräch
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    „Das Schreiben war ein Stutzen, ein Widerwille gegen die Beliebigkeit der Zeichen.“
    – Uwe Timm: „Alle meine Geister“ (Kiepenheuer & Witsch, 2023)

    Am letzten Donnerstag des Monats findet unser „Literarisches Werkstattgespräch“ statt, bei dem seit über 30 Jahren Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion stellen. Die Moderation übernimmt diesmal Ralf Kiefer.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 30.11.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    07.12.23
    19:30
    Außer Haus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Entfällt! Daniel Kehlmann: Lichtspiel

    Lesung und Gespräch mit Karl-Heinz Ott

    Aufgrund des Bahnstreiks müssen wir die Veranstaltung absagen! Wir bemühen uns um einen Ersatztermin.  

    Ob „Ich und Kaminski“, „Die Vermessung der Welt“ oder „Tyll“ – mit jedem Buch erforscht der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Daniel Kehlmann überraschende Stoffe. Im Zentrum seines neuen Romans „Lichtspiel“ (Rowohlt, 2023) steht der Kinoregisseur Georg Wilhelm Pabst. Während der Machtergreifung der Nazis dreht der Schöpfer von „Die weiße Hölle vom Piz Palü“ und „Die Dreigroschenoper“ in Frankreich; vor den Gräueln des neuen Deutschland flieht er nach Hollywood. Aber unter der Sonne Kaliforniens ist der weltberühmte Regisseur mit einem Mal klein wie ein Zwerg. Nicht einmal Greta Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann helfen. Und so findet Pabst sich in seiner Heimat Österreich wieder, die nun Ostmark heißt. Der Propagandaminister in Berlin will das Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch, und er verspricht viel. Während Pabst noch glaubt, dass er sich keiner Diktatur als der der Kunst fügen wird, ist er schon den ersten Schritt in die rettungslose Verstrickung gegangen.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Mitveranstalter: Buchhandlung Rombach, Theater Freiburg

    Datum: 7.12.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Theater Freiburg, Bertoldstraße 46
    (Großes Haus)
    Eintritt: 18/9 Euro
    Karten-Vorverkauf: Theater Freiburg

  • Mo
    11.12.23
    19:30
    Außer Haus
    zwischen/miete
    < >

    Nachholtermin: zwischen/miete: Lion Christ

    Junge Literatur in WGs

    Im München von Franz Josef Strauß und Freddie Mercury, zwischen erstickendem Biedersinn und wildem Hedonismus, ist jeder eigene Schritt eine kleine Befreiung. Nach dieser sehnt sich der unverbesserliche Glückssucher und Taugenichts Flori. Er entflieht seinem ländlichen Elternhaus in der Hoffnung auf das pralle Leben, auf Glanz und Gloria und auf einen Mann, der ihn mindestens ewig liebt.

    In seinem rauschhaften Debüt „Sauhund“ (Hanser, 2023) erzählt Lion Christ von einem jungen Mann, „der so lange fortläuft, bis er bei sich selbst ankommt – ein berührendes, radikal ehrliches Buch“ (Jenny Erpenbeck). Über dieses literarische Denkmal für alle vergessenen Liebenden des ersten AIDS-Jahrzehnts spricht Lion Christ in unserer Lesereihe „zwischen/miete“, organisiert und moderiert von einem Team Studierender.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Mitveranstalter: Studierendenwerk Freiburg

    Mehr unter: www.instagram.com/zwischen.miete

    Datum: 11.12.2023, 19:30 Uhr
    Ort: WG in der Belfortstraße 25, 79098 Freiburg
    Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse)

  • Di
    12.12.23
    17:00
    Literaturhaus
    Druckwerkstatt
    < >

    Ausgebucht: Riso Club: Weihnachtsedition

    Offene Druckwerkstatt

    Wir feiern den Zauber der archaischen Druckmaschine: den ratternden Sound, die handgemachte Ästhetik, die geheimnisvollen Fehler im Druckbild … Alle, denen es in den Fingern juckt, sind willkommen, denn beim Riso Club im Literaturhaus regiert die weiche Tür. Auf ins Atelier für Begegnungen zwischen Generationen, Sprachen, Erfahrungen rund um die japanische Schnelldruckmaschine namens Risograph.

    Das Schablonendruckverfahren funktioniert wie Siebdruck – nur eben einfach und schnell wie ein Kopierer. So entstehen nach eigenen Ideen und Entwürfen Poster, Postkarten und Magazine im Format bis zu DIN A3, Gewichtsklasse 80 bis 240 g/m². Derzeit in Grün, Pink und Violett, umweltfreundlich auf Sojabasis und biologisch abbaubar. Geübte Gestalter*innen unterstützen beim Erstellen von Vorlagen und beim Drucken. Welcome to the club!

    Riso-Druck: © Andrea Staiger

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Mitveranstalter: ILLU Freiburg e.V.

    Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg

    Datum: 12.12.2023, 17–21 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 7/5 Euro (zzgl. Druckkosten nach Verbrauch)

    Ausverkauft

  • Do
    14.12.23
    10:00
    Literaturhaus
    Buchclub
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Willkommen zu einer märchenhaften Buchclub-Ausgabe! Die britische Autorin A.L. Kennedy erfindet in ihrer Erzählung „Leises Schlängeln“ (Karl Rauch Verlag, 2016) fintenreich und mit feiner Poesie die Schlange aus Saint-Exupérys „Der Kleine Prinz“ neu – als Begleiterin des Mädchens Mary. Unser literarischer Frühsport ist offen für alle Lesefreudigen; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 14.12.2023, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    14.12.23
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstattgespräch
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    „Trotzdem wurde die Seite lebendig, sie begann zu atmen und wölbte sich ihr entgegen. Natürlich bedeutete die dunkle Wolke nichts, es war auch keine Wolke, allenfalls ein Ausschnitt aus einer Unbestimmtheit. Aber das Papier war nicht mehr neutral. Es war vollkommen überzeichnet, es strahlte eine Atmosphäre aus, die sie sich selbst zuschreiben musste.“
    – Marion Poschmann: „Chor der Erinnyen“ (Suhrkamp, 2023)

    Das „Literarische Werkstattgespräch“ ist die älteste Reihe des 1988 gegründeten Literaturbüros, aus dem im Herbst 2017 das Literaturhaus hervorgegangen ist: Schreibende aller Generationen stellen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Moderation: Eberhard Bittcher.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 14.12.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Fr
    15.12.23
    15:00
    Literaturhaus
    Wilder Freitag
    < >

    Ausverkauft! Finn-Ole Heinrich und Hannes Wittmer: Rüben und Raketen

    Wilder Freitag mit Musik und Feuerwerk (ab 4 Jahren)

    Wenn das Jahr so abgerübt ist wie Boscos Schlafanzug, dann muss ein neues her. Und für den Silvesterabend hat Familie Rübe ein erprobtes Ritual: Esel Olga satteln und Lieder grölend durch die Nacht ziehen. Zuerst eine Runde Ballalala spielen und alles wegwerfen, was unbedingt im alten Jahr bleiben muss. Dann geht es in den Wald zu den Holunderhexen – Kekse eingraben und sich ein Leuchten anzünden. Im neuesten Buch des preisgekrönten Künstler- und Verlegerpaars Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich, einer „ökkeligen Silvestergeschichte“ (Huckepack, 2023), geht es wild und herrlich zu, mitsamt Zeichnungen zum Eintauchen von Tine Schulz.

    Finn-Ole Heinrich liest und erzählt die Silvestergeschichte der Rüben. Die Musik dazu entsteht live: Hannes Wittmer sammelt ein und schichtet auf, friemelt, frickelt, bastelt, loopt. Ganz nebenbei werden so Geräusche zur Neujahrshymne.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Gefördert von der Volksbank Freiburg

    Vormittagsveranstaltung für Schulklassen, Anmeldung: guede@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 15.12.2023, 15–16 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 6/4 Euro

    Ausverkauft

  • Fr
    15.12.23
    19:30
    Literaturhaus
    Gespräch
    < >

    Durchs Bücherjahr mit …

    Meike Jäger, Shirin Saber, Walle Sayer und Martin Bruch

    Die letzten Seiten des siebten Literaturhaus-Jahres, das vorweihnachtlich schmucke Finale der Saison – und Bücher, die bleiben!

    Über ihre literarischen Entdeckungen des Jahres diskutieren: Meike Jäger, die sich schon im Alter von acht Jahren ein Leben inmitten von Bücherbergen vorstellte und Mitte dieses Jahres von der größten Kinder- und Jugendbibliothek Hessens als neue Leiterin in die Freiburger Stadtbibliothek wechselte. Der Basler Lyrikpreisträger Walle Sayer, aus Horb am Neckar durch den Schwarzwald anreisend, der seine Liebe zur Poesie mit 16 Jahren entdeckte, während einer Lehre als Bankkaufmann, und zum existenziellen Leser wurde – bis er sich irgendwann beim Schreiben eigener Gedichte ertappte. Shirin Saber, Pressesprecherin des Stadttheaters, die als Kind in der Berliner Buchhandlung Motzbuch von eigenen Bücherregalen bis zur Decke träumte und inzwischen auf ihrem wunderbaren Bookstagram „ein_bildungsroman – books since 1988“ Bücher sammelt, bespricht und empfiehlt. Vervollständigt wird das Quartett von Literaturhaus-Leiter Martin Bruch.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Datum: 15.12.2023, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Mo
    08.01.24
    10:00
    Literaturhaus
    Winterfrische
    < >

    Jahreswechsel

    Winterferien: 22.12.2023 bis 7.1.2024

    Mit Dank für Ihr Interesse, Ihre Neugier und allen Austausch in diesem Jahr wünschen wir Ihnen schöne Feiertage und einen schwungvollen Jahreswechsel.

    Nach den Winterferien klappen wir am 8. Januar 2024 die Fensterläden wieder auf und freuen uns auf das neue Programm, durch das Sie auf den folgenden Seiten blättern.

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Datum: 8.1.2024, 10 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17

  • Di
    16.01.24
    19:30
    Außer Haus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Iris Wolff: Lichtungen

    Freiburger Andruck, moderiert von René Zipperlen

    Als Zauberkunststück der Imagination wurde „Die Unschärfe der Welt“ gefeiert: Der vierte, mehrfach preisgekrönte Roman von Iris Wolff bannte eine große Leserschaft und führt in die Erinnerungslandschaft des Banats. Auch „Lichtungen“ (Klett-Cotta, 2024) erzählt vom Vielvölkerstaat Rumänien, ausgehend von der Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft in Kindertagen. Als sich die europäischen Grenzen öffnen, bricht Kato in den Westen auf, Lev bleibt zurück. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: „Wann kommst du?“.

    Die im Banat und in Siebenbürgen aufgewachsene, seit langem in Freiburg lebende Autorin entwirft das kunstvoll zusammengefügte Porträt zweier miteinander verbundener Leben inmitten politischer Umwälzungen. „Lichtungen“ ist eine raffiniert erzählte Reise in die Vergangenheit, getragen von bildstarken Szenen und einer unverkennbar schwingenden Sprache.

    Foto: © Maximilian Gödecke

    Mitveranstalter „Freiburger Andruck“: Kulturamt, Stadtbibliothek, SWR Studio und Theater Freiburg sowie Badische Zeitung

    Datum: 16.1.2024, 19:30 Uhr
    Ort: BZ-Museum, Basler Straße 88
    Eintritt: 9/6 Euro

    Ausverkauft

  • Mi
    17.01.24
    19:30
    Literaturhaus
    Performance
    < >

    Storytelling Engines: Im Spiegelsaal

    Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

    Bereits 2003 schrieb die Philosophin Susan Bordo, dass wir in einem „Imperium der Bilder“ leben. In den letzten Jahren haben sich die Dimensionen dieses Imperiums dank Internet und sozialen Medien deutlich geweitet. Wie unser Schönheitsempfinden sich dadurch verändert, zeigt Liv Strömquist in der Graphic Novel „Im Spiegelsaal“ (Avant, 2021). In fünf minutiös recherchierten Essays analysiert die schwedische Comic-Künstlerin aus feministischer Perspektive die Kulturgeschichte der Schönheit und „entzaubert nicht nur Sexualität, sondern auch das Patriarchat. Und das tut sie auf sehr schlaue, lustige und schöne Art“, so Margarete Stokowski.

    Zum Auftakt der Literaturhaus-Reihe „Outside the Box“, die 2024 zur Entdeckung der Vielfalt aktueller Comics einlädt, verhandelt das Künstler*innen-Kollektiv Storytelling Engines mit Prosecco, Perücken und Projektionen die Frage: Sind wir nicht alle schön?

    Cover-Ausschnitt: © Avant Verlag

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, ILLU Freiburg e.V.

    Datum: 17.1.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Aufführungen: 17., 18., 19.1.2024, 19:30 Uhr
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Do
    18.01.24
    19:30
    Literaturhaus
    Performance
    < >

    Storytelling Engines: Im Spiegelsaal

    Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

    Bereits 2003 schrieb die Philosophin Susan Bordo, dass wir in einem „Imperium der Bilder“ leben. In den letzten Jahren haben sich die Dimensionen dieses Imperiums dank Internet und sozialen Medien deutlich geweitet. Wie unser Schönheitsempfinden sich dadurch verändert, zeigt Liv Strömquist in der Graphic Novel „Im Spiegelsaal“ (Avant, 2021). In fünf minutiös recherchierten Essays analysiert die schwedische Comic-Künstlerin aus feministischer Perspektive die Kulturgeschichte der Schönheit und „entzaubert nicht nur Sexualität, sondern auch das Patriarchat. Und das tut sie auf sehr schlaue, lustige und schöne Art“, so Margarete Stokowski.

    Zum Auftakt der Literaturhaus-Reihe „Outside the Box“, die 2024 zur Entdeckung der Vielfalt aktueller Comics einlädt, verhandelt das Künstler*innen-Kollektiv Storytelling Engines mit Prosecco, Perücken und Projektionen die Frage: Sind wir nicht alle schön?

    Cover-Ausschnitt: © Avant Verlag

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, ILLU Freiburg e.V.

    Datum: 18.1.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Aufführungen: 17., 18., 19.1.2024, 19:30 Uhr
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Fr
    19.01.24
    19:30
    Literaturhaus
    Performance
    < >

    Ausverkauft: Storytelling Engines: Im Spiegelsaal

    Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

    Bereits 2003 schrieb die Philosophin Susan Bordo, dass wir in einem „Imperium der Bilder“ leben. In den letzten Jahren haben sich die Dimensionen dieses Imperiums dank Internet und sozialen Medien deutlich geweitet. Wie unser Schönheitsempfinden sich dadurch verändert, zeigt Liv Strömquist in der Graphic Novel „Im Spiegelsaal“ (Avant, 2021). In fünf minutiös recherchierten Essays analysiert die schwedische Comic-Künstlerin aus feministischer Perspektive die Kulturgeschichte der Schönheit und „entzaubert nicht nur Sexualität, sondern auch das Patriarchat. Und das tut sie auf sehr schlaue, lustige und schöne Art“, so Margarete Stokowski.

    Zum Auftakt der Literaturhaus-Reihe „Outside the Box“, die 2024 zur Entdeckung der Vielfalt aktueller Comics einlädt, verhandelt das Künstler*innen-Kollektiv Storytelling Engines mit Prosecco, Perücken und Projektionen die Frage: Sind wir nicht alle schön?

    Cover-Ausschnitt: © Avant Verlag

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, ILLU Freiburg e.V.

    Datum: 19.1.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Aufführungen: 17., 18., 19.1.2024, 19:30 Uhr
    Eintritt: 9/6 Euro

    Ausverkauft

  • Do
    25.01.24
    10:00
    Literaturhaus
    Gespräch
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Zu Beginn des Jahres diskutiert der Buchclub „Hast du uns endlich gefunden“ (Rowohlt, 2023) – mit seinem Romandebüt wurde der Schauspieler Edgar Selge im Alter von 73 Jahren zum Schriftsteller. Er erzählt von einer bürgerlichen Kindheit um 1960, geprägt von Krieg und NS-Zeit, von väterlicher Gewalt und Hauskonzerten. Unser literarischer Frühsport ist offen für alle Lesefreudigen; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 25.1.2024, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    25.01.24
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    Das „Literarische Werkstattgespräch“ ist die älteste Reihe des 1988 gegründeten Literaturbüros, aus dem im Herbst 2017 das Literaturhaus hervorgegangen ist: Schreibende aller Generationen stellen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Moderation: Ralf Kiefer.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 25.1.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Di
    30.01.24
    18:00
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Sarah Jäger: Nach vorn, nach Süden

    Jugendbuchlesung (ab 14 Jahre)

    „Es gibt Bücher, mit denen möchte man befreundet sein und sie überall mithinnehmen“, so der NDR über Sarah Jägers fulminantes Debüt „Nach vorn, nach Süden“ (Rowohlt, 2020): Der Roadtrip beginnt im Hinterhof des Penny-Marktes. Tagsüber arbeiten die Jugendlichen als Aushilfen beim Discounter, danach wird der Hof zum Zufluchtsort für die, die sonst nicht so richtig dazugehören. Als Jo plötzlich verschwindet, beschließen Lena, Marie und Can ihn zu suchen – mit unterschiedlichsten Motiven. Ihre Fahrt durch brüllend heiße Sommertage führt sie immer weiter in den Süden. Und während Jo wie vom Erdboden verschluckt scheint, versammeln sich um die drei Suchenden immer mehr gute Bekannte vom Hinterhof.

    Sarah Jäger erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte, ein witziges, rasantes, eigenwilliges Genrebild jugendlicher Außenseiter*innen. Nach der Lesung kommt die Autorin ins Gespräch mit dem Publikum.

    Foto: © Anna-Lisa Konrad

    Dichter dran: Am 31.1. findet vormittags eine Lesung für Schulklassen im Literaturhaus statt. Information und Anmeldung: guede@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 30.1.2024, 18 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 6/4 Euro

    Ausverkauft

  • Di
    06.02.24
    17:00
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Riso Club: Analoge Abenteuer

    Offene Druckwerkstatt

    Wir feiern den Zauber der archaischen Druckmaschine: den ratternden Sound, die handgemachte Ästhetik, die geheimnisvollen Fehler im Druckbild … Alle, denen es in den Fingern juckt, sind willkommen, denn beim Riso Club im Literaturhaus regiert die weiche Tür. Auf ins Atelier für Begegnungen zwischen Generationen, Sprachen, Erfahrungen rund um die japanische Schnelldruckmaschine namens Risograph.

    Das Schablonendruckverfahren funktioniert wie Siebdruck – nur eben einfach und schnell wie ein Kopierer. So entstehen nach eigenen Ideen und Entwürfen Poster, Postkarten und Magazine im Format bis zu DIN A3, Gewichtsklasse 80 bis 240 g/m². Derzeit in Grün, Pink und Violett, umweltfreundlich auf Sojabasis und biologisch abbaubar. Geübte Gestalter*innen unterstützen beim Erstellen von Vorlagen und beim Drucken. Welcome to the club!

    Zeichnung: © Tilmann Waldvogel

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Mitveranstalter: ILLU Freiburg e.V.

    Datum: 6.2.2024, 17–21 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 7/5 Euro (zzgl. Druckkosten nach Verbrauch)

    Ausverkauft

  • Mi
    07.02.24
    19:30
    Außer Haus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Helena Barop: Der große Rausch

    Freiburger Andruck, moderiert von Ina Held

    Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und Rauschgift zu illegalen Drogen wurden, erklärt Helena Barop in ihrer fantastisch geschriebenen Geschichte der Drogenpolitik „Der große Rausch“ (Siedler, 2023).

    Die Freiburger Historikerin zeigt, wie vor allem die US-amerikanische Haltung ihren Weg nach Deutschland und in den Rest der Welt fand und Drogen vielerorts zu einem gesellschaftlichen Problem erklärte. Fesselnd schildert Barop, wie die Angst vor Drogen sich zuverlässig in politisches Kapital umwandeln ließ und lässt. Dabei räumt sie mit Vorurteilen und Halbwahrheiten auf und verdeutlicht an zahlreichen Beispielen: Die Geschichte der Drogenpolitik ist eine Geschichte der schillernden Ambivalenzen – und es ist an der Zeit, sie neu zu sortieren.

    Foto: © David Ausserhofer

    Mitveranstalter „Freiburger Andruck“: Kulturamt, Stadtbibliothek, SWR Studio und Theater Freiburg sowie Badische Zeitung

    Datum: 7.2.2024, 19:30 Uhr
    Ort: SWR Studio Freiburg, Schlossbergsaal, Kartäuserstraße 45
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Mi
    21.02.24
    19:30
    Literaturhaus
    Comic und Gespräch
    < >

    Ausgebucht! Große Pause mit Barbara Yelin: Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung

    Für Lehrer*innen, Eltern und alle Interessierten in der Reihe Outside the Box

    „Mein Zeichenstift ist das Werkzeug und die entstehende Skizze die Landkarte, um Fragen zu entdecken, Leerstellen zu erforschen und Geschichten aufzuspüren.“ Seit 20 Jahren komponiert Barbara Yelin aus Zeichnung, Dialog und Erzähltext den magischen Rhythmus ihrer Comic-Panels. Ihr Porträt der Shoah-Überlebenden „Emmie Arbel“ (Reprodukt, 2023) ist ein fesselndes Zeitdokument über die Allgegenwart von Geschichte, über Erinnerung und Selbstermächtigung. Wie das Medium Comic Jugendlichen Zugänge zu komplexen Themen ebnen kann, diskutiert die Künstlerin mit der Freiburger Lehrerin Sandra Butsch.

    Die „Große Pause“, unser offener Austausch mit Impulsen aus der Praxis, richtet sich an alle, die sich für Literatur und ihre Vermittlung begeistern.

    Foto: © Martin Friedrich

    Dichter dran: Am 22.2. findet ein Schulworkshop statt.

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie das Amt für Schule und Bildung Freiburg

    Mitveranstalter: Volkshochschule Freiburg
    Kooperationspartner: Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg in Gründung

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 21.2.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

    Ausverkauft

  • Di
    27.02.24
    19:30
    Literaturhaus
    Gespräch
    < >

    SWR Bestenliste

    Mit Sandra Kegel, Klaus Nüchtern, Jutta Person, moderiert von Carsten Otte

    In Deutschland erscheinen rund 90.000 Buchtitel pro Jahr, fast 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die „SWR Bestenliste“, denen sie möglichst viele Leser*innen wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die „SWR Bestenliste“ auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autor*innen, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen. Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltsames.

    Über die Liste des Monats März diskutieren die FAZ-Feuilletonchefin Sandra Kegel, der FALTER-Autor und Literaturkritiker Klaus Nüchtern sowie die Journalistin und Literaturwissenschaftlerin Jutta Person. Die Moderation übernimmt Carsten Otte (SWR 2). Das Gespräch im Literaturhaus wird aufgezeichnet und am 3. März um 17:05 Uhr im SWR 2 gesendet.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Veranstalter: SWR, in Kooperation mit dem Literaturhaus

    Datum: 27.2.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Do
    29.02.24
    10:00
    Literaturhaus
    Gespräch
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Der Buchclub im Februar widmet sich „Oreo“ (dtv, 2021): Fran Ross erzählt von einer jungen Frau, die auf den Spuren ihres Vaters nach New York reist. Verspottet als „Oreo“ wegen ihrer schwarzen Mutter und des jüdischen weißen Vaters, bahnt sich Christine ihren Weg, getreu dem Motto „Niemand reizt mich ungestraft“. Das Format ist offen für alle Leselustigen; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 29.2.2024, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    29.02.24
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    Im „Literarischen Werkstattgespräch“ stellen Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Die Veranstaltung findet in der Regel am letzten Donnerstag des Monats statt. Die Moderation übernehmen im Wechsel Mitglieder des Literaturhaus-Trägervereins Literatur Forum Südwest, diesmal Eberhard Bittcher.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 29.2.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Fr
    01.03.24
    15:00
    Literaturhaus
    Lesung mit Live-Zeichnen
    < >

    Karen Köhler, Bea Davies, Tom Schneider: Himmelwärts

    Wilder Freitag unter funkelndem Sternenhimmel (ab 10 Jahre)

    In einer sternenklaren Sommernacht funken Toni und ihre beste Freundin YumYum mit ihrem selbst gebastelten kosmischen Radio in den Himmel. Sie versuchen Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufzunehmen. Toni hat große Vermissung, und Weltall-Expertin YumYum hat Experimentierlust. Bestens ausgerüstet – vor allem mit Snacks – erleben die beiden eine Nacht voller Überraschungen. Denn statt der Mutter antwortet Astronautin Zanna von einer Raumstation. Mit ihr philosophieren die beiden über Sehnsucht, Trost und das großartige Leben auf dem Planeten Erde.

    „Himmelwärts” (Hanser, 2024) ist das erste Kinderbuch der vielseitigen Roman- und Theaterautorin Karen Köhler, mit umwerfend komischen Dialogen und zwei mitreißend klugen Mädchen. Begleitet wird die Lesung von Theatermusiker und Weltraumsound-Experte Tom Schneider und der Buchkünstlerin Bea Davies, die ihre Illustrationen live zeichnet und animiert. Mit Musik, unter Sternen.

    Cover-Ausschnitt: © Hanser Verlag

    Dichter dran: Am 1.3. um 10 Uhr findet eine Lesung für Schulklassen (Stufen 4, 5 und 6) im Literaturhaus statt. Information und Anmeldung: guede@literaturhaus-freiburg.de

    Gefördert von der Volksbank Freiburg

    Datum: 1.3.2024, 15–16 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 6/4 Euro

  • Fr
    01.03.24
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Ausverkauft! Monika Helfer: Die Jungfrau

    Lesung und Gespräch mit Gesa Schneider

    Sie waren engste Freundinnen, verloren sich über Jahrzehnte aus den Augen, um im Alter wieder zueinander zu finden: Gloria und Moni wachsen auf im Mief der 1960er Jahre, an verschiedenen Enden des sozialen Gefüges. Schillernd wie ihr Name glänzt Glorias Leben in bürgerlichem Überfluss und Schönheit, während Moni – unzweifelhaft angelehnt an ihre Erfinderin Monika Helfer – beengt und bescheiden wohnt. Zwischen Konkurrenz und Zuneigung spiegeln sich die Freundinnen ineinander, begegnen Ehe, Enge und Gewalt, bis sich die Lebenswege trennen: Während Moni erfolgreiche Schriftstellerin wird, bleibt Glorias Traum von der Schauspielerei unerfüllt, genau wie andere Sehnsüchte.

    „Die Jungfrau“ (Hanser, 2023) bittet ihre Freundin zum 70. Geburtstag, über sie zu schreiben. So klug und sensibel wie in ihrer persönlichen Roman-Trilogie aus „Bagage“, „Vati“ und „Löwenherz“ zeichnet die Vorarlberger Autorin mit wenigen Strichen ein Lebens- und Zeitporträt – und stellt die großen Fragen der Literatur: „Darf ein Leben in der Einbildung nicht ebenso als Wirklichkeit bezeichnet werden?“. Die Moderation übernimmt die Literaturwissenschaftlerin und Kuratorin Gesa Schneider.

    Foto: © Minitta Kandlbauer

    Mitveranstalter: Buchhandlung Rombach

    Datum: 1.3.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

    Ausverkauft

  • Do
    07.03.24
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Jan Wagner: Steine & Erden

    Lesung und Gespräch mit Annette Pehnt

    Wenn Karotten zu „unterirdischen raketen“ werden, Flamingos „mit jedem hals ein fragezeichen an alles fügen“ und Rilkes schwarzer Panther sich in einen Reifen von Pirelli verwandelt, sind wir in Jan Wagners Welt angekommen: „Steine & Erden“ (Hanser Berlin, 2023) heißt der neue Band des Georg-Büchner-Preisträgers. Seine Verse sind in rund 30 Sprachen übersetzt, er selbst hat jüngst Dylan Thomas und Margaret Atwood ins Deutsche übertragen.

    Alles lebt und erzählt Geschichten in Wagners lyrischem Kosmos, der von Tieren und Dingen, von Gesprächen mit dichtenden Kolleg*innen, von Kindheitserinnerungen, Reiseeindrücken und Zeitgeschehen ausgeht. Am Ende des Gedichts ist nichts, wie es war: Verwandelt, verändert, ja verwundert staunt man darüber, was diese Verse – beflügelt von Formenvielfalt und Klangmagie – entgegen aller vermeintlichen Erdung zum Schweben, Flimmern, Surren und Schnurren bringen.

    Durch den Abend führt die Schriftstellerin Annette Pehnt.

    Foto: © Nadine Kunath

    Mitveranstalter: Buchhandlung Schwarz

    Datum: 7.3.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Mi
    13.03.24
    17:00
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Outside the Box: Riot Zines

    Zweiteiliger Riso Club mit Ludmilla Bartscht und Silke Jaspers

    Dieser Workshop ist bereits ausgebucht. Auf den folgenden Seiten finden sich die weiteren Veranstaltungen unseres queer-feministischen Comicsalons – herzlich willkommen!

    Von Science-Fiction-Fan-Publikationen über Hefte der Rock-Szene wurden Zines in den 90er Jahren ein essentieller Bestandteil der US-amerikanischen Riot-Grrrl-Bewegung, die aus dem Hardcore-Punk-Underground hervorgegangen ist. Seitdem sind sie ein wichtiges, feministisches Medium weltweit. Die Freiburger Künstlerinnen Ludmilla Bartscht und Silke Jaspers laden ein zu einer zweiteiligen Zine-Werkstatt an der japanischen Druckmaschine Risograph und zeigen handwerkliche Kniffe im Experimentieren mit Formen und Farben.

    Das Risodruckverfahren funktioniert wie Siebdruck – nur eben einfach und schnell wie ein Kopierer. So entsteht nach eigenen Ideen und Entwürfen ein gemeinsames, feministisches Zine zum Verschenken und Verbreiten. Die Farben sind auf Sojabasis und biologisch abbaubar. Welcome to the club!

    Foto: © Literaturhaus Freiburg

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, ILLU Freiburg e.V.

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Werkstatt 1
    Datum: 13.3.2024, 17–21 Uhr

    Werkstatt 2
    Datum: 16.3.2024, 10–14 Uhr

    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17

    Eintritt: 15/10 Euro

  • Do
    14.03.24
    19:00
    Literaturhaus
    Outside the Box
    < >

    Outside the Box: Anke Feuchtenberger, Nino Bulling und Bär Kittelmann

    Leinwandlesung und Performance

    Vorhang auf für drei Tage queer-feminis­tischer Comic-Salon! Gemeinsam mit Co-Kuratorin Sonja Eismann, Mitgründerin des Missy Magazine und Comic-Expertin, bringen wir aktuelle Graphic Novels auf die Bühne.

    Zum Auftakt um 19 Uhr präsentiert die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Anke Feuchtenberger auf der großen Leinwand ihre Bildererzählung „Genossin Kuckuck“ (Reprodukt, 2023), die zwischen Fantastik und Autofiktion changiert. Mit Sonja Eismann spricht sie über vertraute und fremde Welten, die sich durch neue Blickwinkel öffnen.

    Um 20 Uhr erkunden Comic-Autor Nino Bulling und Soundkünstler Bär Kittelmann Klanglandschaften und fluide Erzählräume mit der Graphic Novel „abfackeln“ (Edition Moderne, 2022), die nach trans*Identitäten und Liebe in Zeiten fundamentaler Veränderung fragt.

    Foto: Anke Feuchtenberger © Wassily Zittel

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, ILLU Freiburg e.V.

    Datum: 14.3.2024, 19–21 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 15/10 Euro (Kombi-Ticket für beide Veranstaltungen)

  • Do
    14.03.24
    22:00
    Literaturhaus
    Outside the Box
    < >

    Outside the Box: No Straight Lines: The Rise of Queer Comics

    Late Night Kino

    Der erste Tag unseres Comic-Salons mündet ins Late Night Kino: Der Dokumentarfilm „No Straight Lines“ erzählt von der queeren Comic-Szene in den USA, vom Underground der 1970er Jahre bis zur Gegenwart (79 min., OV). Neben Einblicken in die persönlichen Geschichten queerer Künstler*innen wie Alison Bechdel oder Rupert Kinnard beleuchtet der Film gesellschaftspolitische Kontexte.

    Hier entlang zum Trailer.

    Grafik: © No Straight Lines

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, ILLU Freiburg e.V.

    Datum: 14.3.2024, 22 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 5 Euro

  • Fr
    15.03.24
    19:00
    Literaturhaus
    Outside the Box
    < >

    Outside the Box: Elizabeth Pich, Lina Ehrentraut und Marijpol

    Leinwandlesungen und Get-together

    Der zweite Tag unseres queer-feministischen Comic-Salons beginnt um 19 Uhr mit der Serie „Fungirl“ der deutsch-amerikanischen Zeichnerin Elizabeth Pich. In Leinwandlesung und Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Juliane Blank erzählt sie augenzwinkernd von den Missgeschicken einer unberechenbaren jungen Frau (Edition Moderne, 2024).

    Um 20 Uhr präsentiert Illustrations- und Fashionkünstler*in Lina Ehrentraut „Melek + ich“ (Edition Moderne, 2021), gekürt als bestes deutschsprachiges Comic-Debüt 2022, das facettenreich Identität und Selbstliebe, queere Körper und Sexualität bebildert. Das Gespräch moderiert die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Oliwia Hälterlein.

    Um 21 Uhr lädt die Hamburger Zeichnerin Marijpol in die liebevolle WG ihrer drei Hauptfiguren ein: Über die fantastische Graphic Novel „Hort“ (Edition Moderne, 2022), über Freund*innenschaften und außergewöhnliche Körper spricht sie mit der Journalistin und Autorin Sonja Eismann.

    Ab 22 Uhr laden wir alle Comic-Fans und Literaturhaus-Freund*innen zu Häppchen, Drinks und Beats ein.

    Cover-Ausschnitte: © Edition Moderne

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Carl-Schurz-Haus, ILLU Freiburg e.V.

    Datum: 15.3.2024, 19–23 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 15/10 Euro (Kombi-Ticket für alle drei Veranstaltungen)

  • Sa
    16.03.24
    10:00
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Outside the Box: Fungirl

    Comic-Werkstatt mit Elizabeth Pich

    Dieser Workshop ist bereits ausgebucht!

    Seit mehreren Jahren veröffentlicht Elizabeth Pich „Fungirl“ als Heldinnenepos in Comicform auf Instagram: Fans weltweit lieben den schrägen Witz der Serie. Wenn die Hauptfigur nicht gerade im Bestattungsunternehmen arbeitet, erlebt sie skurrile Abenteuer mit Becky, ihrer Mitbewohnerin und Ex-Freundin, und Beckys Freund Peter. Ihr Verhalten ist unberechenbar und trotzdem – oder gerade deswegen – überraschend menschlich und charmant. Die vielfach ausgezeichneten Geschichten über Fungirls chaotischen Alltag sind in mehrere Sprachen übersetzt.

    In dieser Werkstatt zeigt Elizabeth Pich, wie mit einfachem Strich und humorvollem Blick schillernde Comicstrips entstehen. Es wird gezeichnet, gefaltet und gelacht!

    Grafik: © Fungirl von Elizabeth Pich

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Carl-Schurz-Haus, ILLU Freiburg e.V.

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 16.3.2024, 10–14 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 7/5 Euro

  • Di
    19.03.24
    19:30
    Literaturhaus
    Hommage
    < >

    Jon Fosse

    Hommage an einen Waghalsigen von Hinrich Schmidt-Henkel

    Seit 30 Jahren übersetzt Hinrich Schmidt-Henkel die Literatur des Norwegers Jon Fosse, jüngst gekrönt mit dem Literaturnobelpreis „für seine innovativen Stücke und Prosa, die dem Unsagbaren eine Stimme geben“. Fosses international gefeierte „Heptalogie“ folgt dem Künstler und Einzelgänger Asle, der zugleich als sein Doppelgänger auftritt. Der abschließende siebte Teil „Ein neuer Name“ (Rowohlt, 2023) ist gerade auf Deutsch erschienen. Bei allem formalen Wagnis – kein einziger Punkt trennt die ineinanderfließenden Sätze – berührt der Romanzyklus unmittelbar.

    Hinrich Schmidt-Henkel gibt Einblicke in Fosses opulentes Œuvre, seine musikalische Komposition und traumartige Anlage, seine zärtliche Figurenzeichnung und den feinen Humor, der es durchzieht. Schreiben ist zuhören, sagt Fosse. Was übersetzen bedeutet, erkundet Schmidt-Henkel in dieser Ausgabe der Literaturhaus-Reihe „Hommage an eine(n) Waghalsige(n)“, die nach Lesebiografien, Erweckungserlebnissen, Herzensbüchern fragt.

    Foto: Hinrich Schmidt-Henkel © Ebba D. Drolshagen

    Datum: 19.3.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

  • Do
    21.03.24
    10:00
    Literaturhaus
    Gespräch
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Willkommen zum Buchclub im März mit Paul Austers „Baumgartner“ (Rowohlt, 2023)! Der neue Roman des Bestsellerautors stellt die große Frage: Wie weiterleben nach dem Tod eines geliebten Menschen? Und erzählt von Liebe, Trauer und Erinnerung, vom Weiterleben und Weiterschreiben. Als Experte stößt René Freudenthal aus dem Carl-Schurz-Haus zur Runde. Unser literarischer Frühsport ist offen für alle Lesefreudigen; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 21.3.2024, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    21.03.24
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    Im „Literarischen Werkstattgespräch“ stellen Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Die Veranstaltung findet aufgrund der Osterferien ausnahmsweise am vorletzten Donnerstag des Monats statt. Die Moderation der März-Ausgabe übernimmt Philipp Brotz.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 21.3.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Di
    09.04.24
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Mirjam Zadoff: Gewalt und Gedächtnis

    Lesung und Gespräch mit Julia Wolrab in der Reihe Gegenworte

    Als 2015 das NS-Dokumentationszentrum in München eröffnete, bestand die Hoffnung, dass man in der Erinnerungskultur an einem Punkt angekommen war, hinter den es nicht mehr zurückgehen würde, so dessen Leiterin Mirjam Zadoff in einem Interview. Gegenwärtig wird der Konsens des „Nie wieder!“ jedoch immer heftiger angegriffen.

    In ihrem Buch „Gewalt und Gedächtnis“ (Hanser, 2023) zeigt Zadoff mit Beispielen aus aller Welt, wie die Erinnerung an die Geschichte der Gewalt wachgehalten – oder vergessen – wird: in Italien an die Deportation der Jüdinnen und Juden, in Japan an die Zwangsprostituierten, in Johannesburg an die Opfer des Holocaust und des Kolonialismus. Angesichts der unterschiedlichen Erfahrungen von Krieg und Diskriminierung stellt sich die Frage: Können sich heutige, plurale Gesellschaften auf eine gemeinsame Erzählung verständigen?

    Über Ideen für eine globale Erinnerungskultur kommt die Historikerin und Judaistin in unserer Reihe „Gegenworte“ ins Gespräch mit Julia Wolrab, die 2025 das Freiburger NS-Dokumentationszentrum eröffnen wird.

    Foto: © NS-Dokumentationszentrum München, Connolly Weber Photography

    Mitveranstalter: Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg

    Datum: 9.4.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Fr
    12.04.24
    19:00
    Außer Haus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Mathias Énard: Tanz des Verrats

    Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Melanie Koch-Fröhlich

    September 2001, ein Kongress auf der Havel. Gewürdigt wird Paul Heudeber, Mathematiker, Widerstandskämpfer und KZ-Überlebender. Als die Bilder der zerstörten Twin Towers die Festgesellschaft erreichen, bekommt die Veranstaltung eine andere Wendung. Wie ein Resonanzkörper nimmt der neue Roman von Mathias Énard die Erschütterungen des 11. Septembers auf, die sich als Welle der Gewalt ausbreiten. In einer zweiten Geschichte erzählt der Goncourt-Preisträger von einem Deserteur. Versteckt in einer Berghöhle am Mittelmeer sucht er in der Gegend seiner Kindheit Zuflucht vor den Kampfhandlungen.

    Einmal mehr verknüpft Énard in „Tanz des Verrats“ (Hanser Berlin, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller) elegant Gegenwart und Geschichte: ein bewegender Roman über Widerstand, Liebe, Verrat und den Trost mathematischer Schönheit in einer von Gewalt erschütterten Welt. Durch Lesung und Gespräch in französischer und deutscher Sprache führt die Romanistin Melanie Koch-Fröhlich.

    Foto: © Pierre Marqués

    Mitveranstalter: Buchhandlung zum Wetzstein, Centre Culturel Français Freiburg und Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg

    Datum: 12.4.2024, 19 Uhr
    Ort: Centre Culturel Français, Münsterplatz 11
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • So
    14.04.24
    15:00
    Literaturhaus
    Buchpremiere
    < >

    Stefanie Höfler: Ameisen in Adas Bauch

    Buchpremiere mit leisen und lauten Gefühlen (ab 5 Jahre)

    Wenn Ada aufgeregt ist, kribbelt es in ihrem Bauch. Das fühlt sich ungefähr an wie hunderttausend bis sieben Millionen Ameisen – so groß ist ein Ameisenstaat. Ob es um Wut auf den kleinen Bruder oder die kneifende Eifersucht auf Leila geht, um ein vielleicht lebendiges Geburtstagsgeschenk oder einen blöden Streit. Zum Glück säuselt es manchmal auch ganz wohlig im Bauch. Dann überkommt Ada ein Schokoladenkuchengefühl und damit Mut, Vertrauen oder das beruhigende Wissen um die unsterbliche Seele eines Huhns.

    Die 2020 mit dem Stipendium des Freiburger Reinhold-Schneider-Preises ausgezeichnete Autorin Stefanie Höfler sammelt in ihrem neuesten Kinderbuch „Ameisen in Adas Bauch“ (Beltz, 2024) berührende Alltagsmomente, die von durcheinanderwirbelnden Gefühlen und Stimmungen erzählen. Entlang der zart-poetischen Bilder und Comics von Philip Waechter entfalten sich kleine Episoden voller Witz und Empathie zu einer großen Vorlese- Geschichte.

    Cover-Ausschnitt: © Beltz Verlag

    Gefördert von der Volksbank Freiburg

    Datum: 14.4.2024, 15–16 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 6/4 Euro

    Karten kaufen

  • Di
    16.04.24
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Didier Eribon: Eine Arbeiterin

    Zweisprachige Lesung und Gespräch – mit Livestream

    Ausverkauft! Die Veranstaltung wird live aus dem Literaturhaus gesendet; unseren kostenfreien Stream finden Sie an dieser Stelle.

    Eigentlich hatte Didier Eribon sich vorgenommen, ab jetzt regelmäßig nach Fismes zu fahren. Doch seine Mutter stirbt wenige Wochen nach ihrem Umzug in ein Pflegeheim in dem kleinen Ort in der Champagne. Wie in „Rückkehr nach Reims“ wird dieser Einschnitt zum Ausgangspunkt einer Reise in die Vergangenheit. Eribon rekonstruiert die von Knappheit und Zwängen bestimmte Biografie einer Frau, die an einen brutalen Ehemann gekettet blieb und sich sogar in ihren Träumen bescheiden musste. „Meine Mutter“, hält er fest, „war ihr ganzes Leben lang unglücklich.“

    „Die Arbeiterin“ (2024, übersetzt von Sonja Finck) ist mit Blick auf die skandalöse Situation vieler alter Menschen hochpolitisch. Zugleich erweist sich Eribon als großer Erzähler: Anhand suggestiver Episoden und berührender Erinnerungen zeigt der Autor und Soziologe, wie wichtig Familie und Herkunft für unsere Identität sind. Über sein Portrait und das Milieu der französischen Arbeiterklasse spricht er mit dem Literaturkritiker Martin Ebel. Dolmetscherin: Clémentine Abel, Lesestimme: Renate Obermaier.

    Foto: © Pascal Ito, Flammarion, Suhrkamp Verlag

    Mitveranstalter: Buchhandlung jos fritz, Centre Culturel Français Freiburg und Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg

    Datum: 16.4.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro
    Livestream: kostenfrei

    Ausverkauft

  • Mi
    17.04.24
    19:30
    Literaturhaus
    Szenische Comiclesung
    < >

    Storytelling Engines: Ich fühl’s nicht

    Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

    Warum enden Liebesgeschichten im Allgemeinen schlecht? Warum enden sie überhaupt? Und was hat das mit dem Zeitalter des Spätkapitalismus zu tun? In ihrem Sachcomic „Ich fühl’s nicht“ (Avant Verlag, 2020) verhandelt die schwedische Künstlerin Liv Strömquist die Gefühlslage der heutigen Gesellschaft aus feministischer Perspektive. Anhand soziologischer und philosophischer Theorien zeigt sie mit Witz und Verve, wie der Selbstoptimierungswahn uns zu Narzisst*innen macht und die liberale Marktlogik in intimste Bereiche des Lebens vordringt.

    Das unabhängige Künstler*innen-Kollektiv Storytelling Engines inszeniert zwischen Wort, Bild und Beats ein Plädoyer für die Liebe, die sich von den Zwängen der Konsumgesellschaft befreit. Die drei Aufführungen sind Teil der Reihe „Outside the Box“, die 2024 zur Entdeckung der Vielfalt aktueller Comics einlädt.

    Foto: © Tom Schneider; Avant Verlag

    Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg; die Reihe „Outside the Box“ wird gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie den Förderkreis Literaturhaus e.V.

    Datum: 17.4.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Aufführungen: 17., 18., 19.4.2024, 19:30 Uhr
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Do
    18.04.24
    19:30
    Literaturhaus
    Szenische Comiclesung
    < >

    Storytelling Engines: Ich fühl’s nicht

    Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

    Warum enden Liebesgeschichten im Allgemeinen schlecht? Warum enden sie überhaupt? Und was hat das mit dem Zeitalter des Spätkapitalismus zu tun? In ihrem Sachcomic „Ich fühl’s nicht“ (Avant Verlag, 2020) verhandelt die schwedische Künstlerin Liv Strömquist die Gefühlslage der heutigen Gesellschaft aus feministischer Perspektive. Anhand soziologischer und philosophischer Theorien zeigt sie mit Witz und Verve, wie der Selbstoptimierungswahn uns zu Narzisst*innen macht und die liberale Marktlogik in intimste Bereiche des Lebens vordringt.

    Das unabhängige Künstler*innen-Kollektiv Storytelling Engines inszeniert zwischen Wort, Bild und Beats ein Plädoyer für die Liebe, die sich von den Zwängen der Konsumgesellschaft befreit. Die drei Aufführungen sind Teil der Reihe „Outside the Box“, die 2024 zur Entdeckung der Vielfalt aktueller Comics einlädt.

    Foto: © Tom Schneider; Avant Verlag

    Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg; die Reihe „Outside the Box“ wird gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie den Förderkreis Literaturhaus e.V.

    Datum: 18.4.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Aufführungen: 17., 18., 19.4.2024, 19:30 Uhr
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Fr
    19.04.24
    19:30
    Literaturhaus
    Szenische Comiclesung
    < >

    Storytelling Engines: Ich fühl’s nicht

    Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

    Warum enden Liebesgeschichten im Allgemeinen schlecht? Warum enden sie überhaupt? Und was hat das mit dem Zeitalter des Spätkapitalismus zu tun? In ihrem Sachcomic „Ich fühl’s nicht“ (Avant Verlag, 2020) verhandelt die schwedische Künstlerin Liv Strömquist die Gefühlslage der heutigen Gesellschaft aus feministischer Perspektive. Anhand soziologischer und philosophischer Theorien zeigt sie mit Witz und Verve, wie der Selbstoptimierungswahn uns zu Narzisst*innen macht und die liberale Marktlogik in intimste Bereiche des Lebens vordringt.

    Das unabhängige Künstler*innen-Kollektiv Storytelling Engines inszeniert zwischen Wort, Bild und Beats ein Plädoyer für die Liebe, die sich von den Zwängen der Konsumgesellschaft befreit. Die drei Aufführungen sind Teil der Reihe „Outside the Box“, die 2024 zur Entdeckung der Vielfalt aktueller Comics einlädt.

    Foto: © Tom Schneider; Avant Verlag

    Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg; die Reihe „Outside the Box“ wird gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie den Förderkreis Literaturhaus e.V.

    Datum: 19.4.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Aufführungen: 17., 18., 19.4.2024, 19:30 Uhr
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Di
    23.04.24
    19:30
    Außer Haus
    Lesung und Gespräch
    < >

    zwischen/miete: Charlotte Gneuss

    Junge Literatur in WGs

    1976 im Dresdner Vorort Gittersee. Die sechzehnjährige Karin hütet ihre kleine Schwester und hilft der Großmutter im Haushalt. Am liebsten verbringt sie jedoch Zeit mit ihrer Freundin Marie, dem einzigen Mädchen in der Klasse, das später nicht etwas machen, sondern etwas werden will: die erste Frau auf dem Mond. Und mit Paul, in den sie verliebt ist und der viel lieber Künstler wäre, als im Schacht bei der Wismut zu arbeiten. Als Paul eines Tages verschwindet und zwei Uniformierte vor der Tür stehen, gerät Karins fragile Welt aus den Fugen. Denn „eine sichere Sache ist eine falsche Sache, verstehst du. Nur eine Sache, die im Zweifel entsteht, besteht im Zweifel auch“.

    Von Zweifeln und von Mut in einem System, das es so nicht mehr gibt, erzählt Charlotte Gneuß in ihrem eindrucksvollen Debütroman „Gittersee“ (S. Fischer, 2023), über den sie in unserer Reihe „zwischen/miete“ ins Gespräch kommt, moderiert und organisiert von einem Team Studierender.

    Foto: © Alena Schmick

    Mitveranstalter: Studierendenwerk Freiburg

    Datum: 23.4.2024, 19:30 Uhr
    Ort: WG in der Stefan-Meier-Straße 83
    Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse)

  • Do
    25.04.24
    10:00
    Literaturhaus
    Gespräch
    < >

    Literarischer Frühsport

    Literarischer Frühsport

    Um „Chor der Erinnyen“ (Suhrkamp, 2023), den aktuellen Roman der vielfach ausgezeichneten Autorin Marion Poschmann, dreht sich der Buchclub: eine Erzählung vom Frevel an der Natur und ihrer fragilen Schönheit, von der Dämonisierung von Frauen und der Kraft der Verbundenheit. Als Expertin diskutiert die Literaturkritikerin Bettina Schulte mit. Unser „Literarischer Frühsport“ ist offen für alle Lesebegeisterten; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 25.4.2024, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    25.04.24
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    Das „Literarische Werkstattgespräch“ ist die älteste Reihe des 1988 gegründeten Literaturbüros, aus dem im Herbst 2017 das Literaturhaus hervorgegangen ist: Schreibende aller Generationen stellen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Moderation: Antigone Kiefner.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 25.4.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Di
    30.04.24
    21:00
    Literaturhaus
    Tanz in den Mai
    < >

    Tanz in den Mai

    Frühlings Erwachen – Neuauflage

    Zu Ehren des nahenden Wonnemonats stapeln wir die Stühle zur Seite, rollen die Diskokugel in den Saal und drehen den Bass auf. Der Klassiker ist wieder da – das Literaturhaus bittet zum Tanz!

    Mit dem liebsten Rauschmittel der Dichter*innen arbeiten wir an der Abschaffung der Nacht, entzünden ein Maifeuer der Beats, drehen irrlichternde Pirouetten: Anmut bei hoher Umdrehungszahl. An den Plattentellern: der Trägerverein höchstselbst. Mitglieder des Literatur Forum Südwest legen auf, darunter die beliebten Opener Antigone Kiefner aka DJane insemix, Werner Baur aka DDDJayWaba und Eberhard Bittcher aka DJ Brüno, gefolgt von der Queen of Funk Herr Fritz & Klaus. Special guests: Gina Kutkat (Gold Guns Girls), DJ Fred Pferd, Early Bird feat. joey ambientino. Im stündlichen Wechsel geht es querbeet durch den Stilgarten des Pop.

    Foto: © Manfred Werner

    Datum: 30.4.2024, 21 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 5 Euro (nur Abendkasse)

  • Do
    02.05.24
    19:30
    Literaturhaus
    Ins Freie
    < >

    Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

    Leseperformance und Gespräch mit Karl-Heinz Ott, Auftakt der Reihe Ins Freie

    Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden über sich als „Ostfrauen“, was auch immer diese Schublade bedeutet. Über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Im japanischen Volksglauben gibt es Geister, die aus achtlos weggeworfenen Dingen geboren werden: „Wie sähe der Dinggeist der DDR aus?“, fragen die drei in ihrem Buch (Hanser, 2024) und auf der Bühne.

    Willkommen zur großen Gesellschaftsdiskussion zum Auftakt von „Ins Freie“! Die von Karl-Heinz Ott und Ivna Žic kuratierte Reihe spürt der seismografischen Kraft von Literatur für gesellschaftspolitische Fragen nach.

    Foto: © Andreas Rost

    Eine Veranstaltung des Literatursommers 2024 der Baden-Württemberg-Stiftung, www.literatursommer.de, mit freundlicher Unterstützung von INTA-Stiftung und Förderkreis Literaturhaus Freiburg e.V.

    Datum: 2.5.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Fr
    03.05.24
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Christina Clemm, Stefanie Lohaus: Gegen Frauenhass, Stärker als Wut

    Nachholtermin in der Reihe Girl, Woman, Other

    Die Veranstaltung wird live aus dem Literaturhaus gesendet; unseren kostenfreien Stream finden Sie an dieser Stelle.

    Seit mehr als 25 Jahren vertritt die Strafverteidigerin Christina Clemm Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vor Gericht – und sie ist wütend, weil in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird. In „Gegen Frauenhass“ (Hanser Berlin, 2023) führt sie durch die Spirale der Gewalt, die in tief verwurzelten, patriarchalen Strukturen ankert. Im Literaturhaus spricht sie mit Stefanie Lohaus, Mitbegründerin des Missy Magazine und Co-Leiterin der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin, die in „Stärker als Wut“ (Suhrkamp, 2023) fünf Jahrzehnte feministischer Bewegung in Deutschland beleuchtet. Ein Abend über Macht und Ohnmacht, über Errungenschaften, Rückschläge und Perspektiven auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft. Das Gespräch moderiert Andrea Zimmermann (Vorstandsmitglied der Frauenrechtsorganisation Amica e.V.).

    Fotos: Christina Clemm © Alena Schmick, Stefanie Lohaus © Paula Winkler, Suhrkamp Verlag

    Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Amica e.V., Stelle zur Gleichberechtigung der Frau der Stadt Freiburg, Buchhandlung jos fritz, Radio Dreyeckland, Feministische Geschichtswerkstat

    Datum: 3.5.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro (ausverkauft), Livestream: kostenfrei

    Ausverkauft

  • So
    12.05.24
    15:00
    Literaturhaus
    Comiclesung
    < >

    Ferdinand Lutz, Dominik Merscheid: Polle Live

    Comiclesung (ab 6 Jahre)

    Kinder lieben Comics! Nach bester französischer Tradition wird auch hierzulande zunehmend wahrgenommen, dass Comics nicht nur Spaß machen, sondern auch den Leseeinstieg erleichtern – und in ihrer künstlerischen und thematischen Vielfalt ebenso unbändig bezaubern wie ihre kleinen Fans.

    Ein Überraschungs-Coup gelang dem Comic- Zeichner und Verleger Ferdinand Lutz 2018 mit POLLE, einem Comic-Magazin für Kinder. Seitdem erscheinen im Péridot-Verlag zweimal jährlich brandneu gezeichnete Geschichten von Künstler*innen aus der ganzen Welt: „Ein besserer Einstieg ins Comiclesen ist für Kinder in Deutschland derzeit nicht möglich“, findet Andreas Platthaus (FAZ).

    Mit Stimmen, Geräuschen, Musik und Animationen präsentieren Ferdinand Lutz und der Musiker Dominik Merscheid Comic-Strips: Was beim Lesen eines Comics im Kopf passiert, geschieht heute – anlässlich des bundesweiten Kindercomictags – auf der Literaturhaus-Bühne.

    Cover-Ausschnitt: © POLLE, Péridot Verlag

    Freileser unterwegs: Am 11.5. ab 15 Uhr zeichnet Ferdinand Lutz live im Seepark. Weitere Infos finden sich in Kürze an dieser Stelle.

    Gefördert von der Volksbank Freiburg

    Datum: 12.5.2024, 15–16 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 6/4 Euro

    Karten kaufen

  • Di
    14.05.24
    19:30
    Literaturhaus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Deniz Ohde: Ich stelle mich schlafend

    Lesung und Gespräch mit Bettina Schulte

    Yasemin und Vito wachsen im selben Hochhauskomplex auf, mit dreizehn verliebt sich Yasemin in den drei Jahre älteren Nachbarn. Von klein auf fasziniert von Glaubensfragen und Spiritualität, versucht sie Vito durch einen Liebeszauber für sich zu gewinnen. Doch nach einem Sanatoriumsaufenthalt, wo ihre Skoliose behandelt wird, geht sie auf Distanz. Zu fremd ist ihr der eigene Körper, zu groß die Scham wegen ihres Korsetts. Erst zwanzig Jahre später, als die mühsam aufgerichtete Wirbelsäule sich wieder zu stauchen droht, begegnen sie sich erneut …

    „Ich stelle mich schlafend“ (Suhrkamp, 2024) erzählt eine Geschichte von Auslöschung und Befreiung und fragt nach Berührungen, die den Kern von uns Menschen unwiederbringlich verändern. Die Moderation des Abends übernimmt die Literaturkritikerin Bettina Schulte. 2021 hielt sie eine Laudatio auf „Streulicht“, Ohdes für den Deutschen Buchpreis nominiertes und mit dem Jürgen Ponto-Literaturpreis ausgezeichnetes Romandebüt.

    Foto: © Börge Meyn, Suhrkamp Verlag

    Mitveranstalter: Buchhandlung jos fritz

    Datum: 14.5.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Do
    16.05.24
    10:00
    Literaturhaus
    Buchclub
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Der Mai-Buchclub widmet sich „Ein Hund kam in die Küche“ (Leykam, 2023). Sepp Malls bewegender Roman war nominiert für den Deutschen Buchpreis und thematisiert in bilddichter Sprache die Trauer eines Kindes um seinen Bruder, eine Kindheit in Kriegszeiten und die NS-Verbrechen an Menschen mit Behinderung. Unser „Literarischer Frühsport“ ist offen für alle Lesebegeisterten; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 16.5.2024, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    16.05.24
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    Im „Literarischen Werkstattgespräch“ stellen Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Die Moderation übernehmen im Wechsel Mitglieder des Literaturhaus-Trägervereins Literatur Forum Südwest, diesmal Eberhard Bittcher.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 16.5.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    16.05.24
    19:30
    Literaturhaus
    Ins Freie
    < >

    Ronya Othmann: Vierundsiebzig

    Lesung und Gespräch in der Reihe Ins Freie

    „Ich habe gesehen. Das Ich ist ein Zeuge. Es spricht, und doch hat es keine Sprache.“ Ronya Othmann sucht in ihrem Roman „Vierundsiebzig“ (Rowohlt, 2024) Worte für das Unaussprechliche, eine Form, um vom Genozid an der êzîdischen Bevölkerung durch den IS zu erzählen, der als „Ferman 74“ erinnert wird. Ihre Suche führt die Erzählerin an die Tatorte und Frontlinien, zu Überlebenden in Flüchtlingscamps, in Wohnzimmer von Verwandten und in ein êzîdisches Dorf in der Türkei, in dem heute niemand mehr lebt. Hinsehen, zuhören, Zeugnis ablegen. Bilder, Berichte, Erzählungen sammeln. Eine Verbindung herstellen zur eigenen Geschichte, zum Leben in der Diaspora, als Journalistin und Autorin in Deutschland. Ronya Othmanns Sätze sind klar und eindringlich – und stellen sich doch permanent selbst infrage: „Die Sprachlosigkeit liegt noch unter der Sprache, selbst wenn ein Text da ist.“ Über diese eindrückliche Suche nach Wahrheit, Identität und Worten spricht die Autorin mit ihrer Kollegin Ivna Žic.

    Foto: © Paula Winkler

    Eine Veranstaltung des Literatursommers 2024 der Baden-Württemberg-Stiftung, www.literatursommer.de, mit freundlicher Unterstützung von INTA-Stiftung und Förderkreis Literaturhaus Freiburg e.V., in Kooperation mit  Amica e.V.

    Datum: 16.5.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Mi
    05.06.24
    19:30
    Literaturhaus
    Lesekonzert
    < >

    Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky

    Hommage an einen Waghalsigen – Lesekonzert mit Robert Stadlober und Daniel Moheit

    „Irgendwo da draußen ist ein Satz von Kurt Tucholsky, der euch durch den Tag und durch die Nacht hilft.“

    Hundert Jahre alte Texte, die stündlich näher zu rücken scheinen. Melodien, die der Musiker und Schauspieler Robert Stadlober darübergelegt hat. Zeile um Zeile wandert ins Ohr, durch den Kopf, in die Gegenwart. Gedanken über die Unmöglichkeiten des menschlichen Umgangs, in Liebesdingen und Dingen des Hasses. Über die Sinnlosigkeit von Gewalt und die Hoffnungslosigkeit von Politik, die sich über Gewalt zu vermitteln sucht. Über die Sehnsucht nach dem richtigen Leben und den Kampf der Vielen um ein kleines Stück vom großen Ganzen.

    Im Literaturhaus hat er schon Texte von Friedrich Hölderlin, Stefan Heym und Christian Geissler gesprochen, gesungen und gespielt. Heute führt Robert Stadlober mit Daniel Moheit (Akkordeon) in der Reihe „Hommage an eine(n) Waghalsige(n)“ zu Kurt Tucholsky. Das Album zum Abend erscheint im Sommer, das Buch in Kürze im Verbrecher Verlag.

    Foto: © Marc Doradzillo

    Datum: 5.6.2024, 19:30 Uhr
    Ort Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 15/10 Euro

    Karten kaufen

  • Fr
    07.06.24
    19:30
    Literaturhaus
    Ins Freie
    < >

    Deniz Utlu: Vaters Meer

    Lesung und Gespräch in der Reihe Ins Freie

    „Es war Sommer, es roch nach Meer, ich war dreizehn Jahre alt, mein Vater fiel.“ Von einem Schicksalsschlag, der die ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, von Migration und Zugehörigkeit erzählt Deniz Utlu in „Vaters Meer“ (Suhrkamp, 2023): Zehn Jahre pflegt Yunus’ Mutter ihren Mann, der nach zwei Schlaganfällen nur noch mit den Augen sprechen kann, bevor er stirbt. Und Yunus, der zum Studium ausgezogen ist, ruft immer wieder Bilder aus seiner Kindheit wach, Erlebnisse, Gespräche: „Mein Vater, als der Erzähler, der er war, beschrieb die Dinge, wie sie sich angefühlt hatten, und nicht zwingend, wie sie geschehen waren – gerade darin fühle ich mich ihm nah, im Erzählen und im Erinnern.“

    Ein Buch voller Trauer und Respekt für das, was man nicht wissen kann, aber versuchen muss zu lernen, so die SZ: „als Kind über seine Eltern, als Erzähler über seine Figuren, als Gesellschaft über die Einzelnen, die in ihr leben“. Mit dem Autor spricht Karl-Heinz Ott.

    Foto: © Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag

    Eine Veranstaltung des Literatursommers 2024 der Baden-Württemberg-Stiftung, www.literatursommer.de, mit freundlicher Unterstützung von INTA-Stiftung und Förderkreis Literaturhaus Freiburg e.V.,

    Medienpartner: iz3w

    Datum: 7.6.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Do
    13.06.24
    19:30
    Literaturhaus
    Ins Freie
    < >

    Sivan Ben Yishai: Vertrauen in das Wort

    Ein Gespräch über Krieg und Sprache in der Reihe Ins Freie

    Was hat sich seit dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023 verändert: die Sprache, die Taten, die Bilder, unsere Wahrnehmung? Sivan Ben Yishai, eine der bedeutendsten Dramatikerinnen unserer Zeit, schreibt, liest, handelt und denkt, vielsprachig und multiperspektivisch, während eine schreckliche Gewalteskalation im Nahen Osten stattfindet. In ihrem Essay „Vertrauen in das Wort“ (Theater heute, Februar 2024) befragt sie den „Zwischenraum zwischen denen, die sterben, und denen, die debattieren“. Wie lässt sich ein menschlicher Blick bewahren in all den Rissen? Wie wird Sprache selbst verwundet durch die Geschehnisse? Und wie passen ein Terrorangriff und ein Krieg in ein Gespräch, in einen Text?

    Im Austausch mit der Autorin Ivna Žic unternimmt Ben Yishai den Versuch, die israelisch-palästinensische Gegenwart und den aktuellen Diskurs in Deutschland aus einer Vielstimmigkeit heraus zu betrachten. Entlang ausgewählter Lektüren öffnet sich mit der Literatur ein Raum der Freiheit, der zwischenmenschlichen Geschichten, der Grauzonen und Widersprüche, der Hoffnung und des Vertrauens.

    Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

    Foto: © Max Zerrahn

    Veranstalter: Literaturhaus Freiburg in Kooperation mit dem Festival „Performing Democracy“ und der Katholischen Akademie Freiburg – eine Veranstaltung des Literatursommers 2024 der Baden-Württemberg-Stiftung, www.literatursommer.de, mit freundlicher Unterstützung von INTA-Stiftung und Förderkreis Literaturhaus Freiburg e.V.

    Datum: 13.6.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Fr
    14.06.24
    15:00
    Literaturhaus
    Wilder Freitag
    < >

    Christina Röckl: Bus

    Wilder Freitag mit ohne Worte (Farbschlacht ab 8 Jahre, Eltern verboten!)

    Ein ganz normaler Morgen. Im Bus schauen alle schief bis grimmig. Regen. Nass. Naja. Plötzlich strahlt dich einer an, mit breitem Grinsen. Kurze Verwirrung. Eins, zwei, drei. Dann lächelst du zurück. Dein Lächeln bleibt. Du grinst und wünschst der Dame mit grün-pinkem Flausch einen guten Morgen. Sie guckt verdutzt. Eins, zwei, drei. Wie beim Dominospiel tippt einer die andere mit seiner guten Laune an.

    Die Jugendliteraturpreisträgerin Christina Röckl erzählt in ihrem silent book „Bus“ (Kunstanstifter, 2024) mit rauschenden Farben und witzigen Charakteren von einer Fahrt. Fast ohne Text lenkt sie den Blick zu den kleinen Dingen, zu Winzigkeiten, die die Welt zum Tanzen bringen: ein Hallo, ein Lächeln und Bye bye. Zur Nachahmung empfohlen!

    Cover-Ausschnitt: © Kunstanstifter Verlag

    Dichter dran: Am 12./13.6. ist Christina Röckl zu Gast in der Literaturhaus-Partnerklasse der Freiburger Karlschule (Förderschwerpunkt LRS)

    Gefördert von der Volksbank Freiburg

    Datum: 14.6.2024, 15–16 Uhr
    Ort Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 6/4 Euro

    Karten kaufen

  • Mi
    19.06.24
    19:30
    Literaturhaus
    Ins Freie
    < >

    Emma Braslavksy: Erdling

    Ein Gespräch über Europa, Autoritarismus und das All mit Carolin Amlinger in der Reihe Ins Freie

    Breaking News: Sahra Wagenknecht ist von Außerirdischen entführt worden. Ihr Mann Oskar beauftragt die Detektivin Emma Erdling mit der Suche, die sich bald als Reise in die deutsche Geistesgeschichte und ihr Unbewusstes entpuppt, als Odyssee zu hellen und dunklen Mächten. Befeuert von sprachlicher Leichtigkeit und subtilem Humor führt „Erdling“ (Suhrkamp, 2023) durch Raum und Zeit bis hinaus ins All.

    „Ein grandioser epistemischer Weltentwurf in Romanform, der uns vorführt, dass nicht alles so trist und öde bleiben muss, wie es ist“, schreibt die Soziologin Carolin Amlinger in der FAZ. In ihrer Studie „Gekränkte Freiheit“ (Suhrkamp, 2022, mit Oliver Nachtwey) ging sie zuletzt der Frage nach, warum gegenwärtig liberale, aufgeklärte Menschen verstärkt autoritäre Ressentiments entwickeln. In den Tagen nach der Europawahl spricht sie mit Emma Braslavsky über Politik, Freiheit und Fiktion, moderiert von Karl-Heinz Ott.

    Fotos: Emma Braslavsky © Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag, Carolin Amlinger © Jürgen Bauer

    Eine Veranstaltung des Literatursommers 2024 der Baden-Württemberg-Stiftung, www.literatursommer.de, mit freundlicher Unterstützung von INTA-Stiftung und Förderkreis Literaturhaus Freiburg e.V.

    Datum: 19.6.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt: 9/6 Euro

    Karten kaufen

  • Do
    20.06.24
    10:00
    Literaturhaus
    Buchclub
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Willkommen zum sommerlichen Buchclub mit Arno Franks Roman „Seemann vom Siebener“ (Klett-Cotta, 2023), der von einem brütend heißen Tag im Freibad erzählt und von sieben Menschen, deren Lebenswege sich für einen schicksalhaften Moment miteinander verbinden. Für alle Fragen steht diesmal der Autor selbst als Ehrengast zur Verfügung. Unser literarischer Frühsport ist offen für alle Leselustigen; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 20.6.2024, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    20.06.24
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    Wegen unserer Comic-Ausstellung „Rude Girl“ findet das „Literarische Werkstattgespräch“ im Juni ausnahmsweise am vorletzten Donnerstag des Monats statt. Die Moderation übernimmt Ralf Kiefer.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 20.6.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Fr
    21.06.24
    19:30
    Außer Haus
    Lesung und Gespräch
    < >

    Caroline Wahl: Windstärke 17

    Lesung und Gespräch mit Isabelle Abt

    Ihr Debütroman avancierte zum Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023 und begeisterte eine Leserschaft von Nord bis Süd – bis hin zu einem großartigen Freiburger Auftritt: Nach „22 Bahnen“ legt Caroline Wahl mit ihrem zweiten Roman „Windstärke 17“ (Dumont, 2024) eine Fortsetzung vor. Sie erzählt die Geschichte von Ida – der kleinen Schwester von Tilda, um die sich das Debüt drehte. Zwei Monate nach dem Tod der alkoholkranken Mutter lässt Ida die Kleinstadt ihrer Kindheit hinter sich. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegführt, und landet auf Rügen. Ohne Plan streift sie über die Ostseeinsel, krault immer wieder gefährlich weit ins Meer hinaus und findet nach und nach einen Platz für sich.

    Über das Eintauchen ins Wasser und in ihren Erzählkosmos, über Töchter und Mütter, Schuld und Unabhängigkeit spricht die Autorin mit Isabelle Abt. Willkommen zur Fortsetzung in einem sommerlichen Wiehremer Hinterhof – ein Jahr später, einen Roman weiter.

    Foto: © Friederike Wetzels

    Mitveranstalter: Buchhandlung Schwarz

    Datum: 21.6.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Hinterhof der Günterstalstraße 55
    Regenvariante: Literaturhaus, Bertoldstraße 17
    Eintritt: Pay after, Anmeldung unter: info@buchhandlung-schwarz.de

  • Do
    27.06.24
    19:00
    Literaturhaus
    Vernissage
    < >

    Vernissage mit Birgit Weyhe und Jens Burde: Rude Girl

    Rundgang und Apéro

    Willkommen zum großen Finale unserer Reihe „Outside the Box“: Die Ausstellung „Rude Girl“ inszeniert die vielfach ausgezeichnete Graphic Novel der Künstlerin Birgit Weyhe (Avant Verlag, 2022) als begehbares Comic. Zwischen Decke und Boden schwebend, entfalten Weyhes Panels die außergewöhnliche Biographie der Schwarzen Germanistik-Professorin Priscilla Layne. Comic-Kino, Leselounge, Mitmach-Stationen und Vinyl-Platten laden zu weiteren Entdeckungen ein.

    Zum Auftakt der 10-tägigen Schau führen Birgit Weyhe und der Szenograf Jens Burde durch das verwandelte Literaturhaus.

    Foto: © Darjush Davar

    Kuratorin: Hanna Hovtvian (Literaturhaus)
    Szenografie: Jens Burde (Institut für Sagenhaftes)

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie den Förderkreis Literaturhaus Freiburg e.V.

    Kooperationspartner: ILLU e.V., Buchhandlung jos fritz, Radio Dreyeckland

    Datum: 27.6.2024, 19 Uhr
    Öffnungszeiten Ausstellung:
    Fr, 28.–So, 30.6., 14–19 Uhr
    Mo, 1.–Sa, 6.7., 15–20 Uhr
    Ort: Literaturhaus, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Fr
    28.06.24
    14:00
    Literaturhaus
    Ausstellung
    < >

    Birgit Weyhe: Rude Girl

    Comic-Ausstellung in der Reihe Outside the Box

    Willkommen zum großen Finale unserer Reihe „Outside the Box“: Die Ausstellung „Rude Girl“ inszeniert die vielfach ausgezeichnete Graphic Novel der Künstlerin Birgit Weyhe (Avant Verlag, 2022) als begehbares Comic. Zwischen Decke und Boden schwebend, entfalten Weyhes Panels die außergewöhnliche Biographie der Schwarzen Germanistik-Professorin Priscilla Layne. Comic-Kino, Leselounge, Mitmach-Stationen und Vinyl-Platten laden zu weiteren Entdeckungen ein.

    Cover-Ausschnitt: © Avant Verlag

    Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie den Förderkreis Literaturhaus e.V.

    Kooperationspartner: ILLU e.V., Buchhandlung jos fritz, Radio Dreyeckland

    Führungen für Schulklassen und Gruppen (info@literaturhaus-freiburg.de)

    Öffnungszeiten:
    Fr, 28.–So, 30.6., 14–19 Uhr
    Mo, 1.–Sa, 6.7., 15–20 Uhr
    Ort: Literaturhaus, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Mi
    17.07.24
    19:00
    Außer Haus
    Lesung und Open Mike
    < >

    Zwischen/stand

    Junge Literatur in WGs

    Seit 2010 bringt unsere Reihe „zwischen/miete“ erste Bücher ins Gespräch: Organisiert und moderiert von einem Team Studierender lesen Debütautor*innen in WGs, Cafés und Gärten aus ihren druckfrischen Romanen, Gedicht- oder Essaybänden.

    Die aktuellen Kurator*innen gehen einen Schritt zurück und suchen nach Entwürfen, die noch in Schubladen oder Träumen schlummern. Nach einem Open Call im April werden bei der dritten „zwischen/stand“-Ausgabe neue Texte aus Freiburg präsentiert: Ob fertig, am Anfang oder irgendwo dazwischen – gesucht wurde Unveröffentlichtes aller Formen und Gattungen. Der Abend präsentiert ausgewählte Einsendungen.

    Den Aufruf verpasst? Kein Problem: Die Open Stage am Ende lädt zu spontanen Auftritten ein. Premierenfieber garantiert!

    Grafik: © Andreas Töpfer

    Mitveranstalter: Studierendenwerk Freiburg

    Mehr unter: www.instagram.com/zwischen.miete

    Datum: 17.7.2024, 19 Uhr
    Ort: Café POW, Belfortstraße 52
    Eintritt frei

  • Do
    18.07.24
    10:00
    Literaturhaus
    Buchclub
    < >

    Literarischer Frühsport

    Buchclub

    Der Buchclub vor der Sommerpause widmet sich dem Roman „Lichtungen“ – auch die Autorin diskutiert diesmal mit. Iris Wolff, im Banat und in Siebenbürgen aufgewachsen, seit langem in Freiburg lebend, entwirft in ihrem neuen Werk das kunstvoll zusammengefügte Porträt zweier miteinander verbundener Leben inmitten politischer Umwälzungen. Unser literarischer Frühsport ist offen für alle Lesefreudigen; um Anmeldung wird gebeten.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 18.7.2024, 10–12 Uhr
    Ort: Literaturhaus, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

  • Do
    18.07.24
    19:30
    Literaturhaus
    Werkstatt
    < >

    Literarisches Werkstattgespräch

    Offene Textwerkstatt

    Im „Literarischen Werkstattgespräch“ stellen Schreibende aller Generationen unveröffentlichte literarische Texte zur Diskussion. Die Veranstaltung findet aufgrund der Sommerpause ausnahmsweise am vorletzten Donnerstag des Monats statt. Die Moderation übernimmt Antigone Kiefner.

    Zeichnung: © Andreas Töpfer

    Texteinsendungen bis spätestens eine Woche vor dem Gespräch: info@literaturhaus-freiburg.de

    Datum: 18.7.2024, 19:30 Uhr
    Ort: Literaturhaus, Bertoldstraße 17
    Eintritt frei

    • >

      März 2024

    • Fr
      01
      15:00

      Karen Köhler, Bea Davies, Tom Schneider: Himmelwärts

      Wilder Freitag unter funkelndem Sternenhimmel (ab 10 Jahre)

      Literaturhaus
      Lesung mit Live-Zeichnen
    • Fr
      01
      19:30

      Ausverkauft! Monika Helfer: Die Jungfrau

      Lesung und Gespräch mit Gesa Schneider

      Literaturhaus
      Lesung und Gespräch
    • Do
      07
      19:30

      Jan Wagner: Steine & Erden

      Lesung und Gespräch mit Annette Pehnt

      Literaturhaus
      Lesung und Gespräch
    • Mi
      13
      17:00

      Outside the Box: Riot Zines

      Zweiteiliger Riso Club mit Ludmilla Bartscht und Silke Jaspers

      Literaturhaus
      Werkstatt
    • Do
      14
      19:00

      Outside the Box: Anke Feuchtenberger, Nino Bulling und Bär Kittelmann

      Leinwandlesung und Performance

      Literaturhaus
      Outside the Box
    • Do
      14
      22:00

      Outside the Box: No Straight Lines: The Rise of Queer Comics

      Late Night Kino

      Literaturhaus
      Outside the Box
    • Fr
      15
      19:00

      Outside the Box: Elizabeth Pich, Lina Ehrentraut und Marijpol

      Leinwandlesungen und Get-together

      Literaturhaus
      Outside the Box
    • Sa
      16
      10:00

      Outside the Box: Fungirl

      Comic-Werkstatt mit Elizabeth Pich

      Literaturhaus
      Werkstatt
    • Di
      19
      19:30

      Jon Fosse

      Hommage an einen Waghalsigen von Hinrich Schmidt-Henkel

      Literaturhaus
      Hommage
    • Do
      21
      10:00

      Literarischer Frühsport

      Buchclub

      Literaturhaus
      Gespräch
    • Do
      21
      19:30

      Literarisches Werkstattgespräch

      Offene Textwerkstatt

      Literaturhaus
      Werkstatt
    • >

      April 2024

    • Di
      09
      19:30

      Mirjam Zadoff: Gewalt und Gedächtnis

      Lesung und Gespräch mit Julia Wolrab in der Reihe Gegenworte

      Literaturhaus
      Lesung und Gespräch
    • Fr
      12
      19:00

      Mathias Énard: Tanz des Verrats

      Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Melanie Koch-Fröhlich

      Außer Haus
      Lesung und Gespräch
    • So
      14
      15:00

      Stefanie Höfler: Ameisen in Adas Bauch

      Buchpremiere mit leisen und lauten Gefühlen (ab 5 Jahre)

      Literaturhaus
      Buchpremiere
    • Di
      16
      19:30

      Didier Eribon: Eine Arbeiterin

      Zweisprachige Lesung und Gespräch – mit Livestream

      Literaturhaus
      Lesung und Gespräch
    • Mi
      17
      19:30

      Storytelling Engines: Ich fühl’s nicht

      Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

      Literaturhaus
      Szenische Comiclesung
    • Do
      18
      19:30

      Storytelling Engines: Ich fühl’s nicht

      Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

      Literaturhaus
      Szenische Comiclesung
    • Fr
      19
      19:30

      Storytelling Engines: Ich fühl’s nicht

      Szenische Comiclesung in der Reihe Outside the Box

      Literaturhaus
      Szenische Comiclesung
    • Di
      23
      19:30

      zwischen/miete: Charlotte Gneuss

      Junge Literatur in WGs

      Außer Haus
      Lesung und Gespräch
    • Do
      25
      10:00

      Literarischer Frühsport

      Literarischer Frühsport

      Literaturhaus
      Gespräch
    • Do
      25
      19:30

      Literarisches Werkstattgespräch

      Offene Textwerkstatt

      Literaturhaus
      Werkstatt
    • Di
      30
      21:00

      Tanz in den Mai

      Frühlings Erwachen – Neuauflage

      Literaturhaus
      Tanz in den Mai
    • >

      Mai 2024

    • Do
      02
      19:30

      Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

      Leseperformance und Gespräch mit Karl-Heinz Ott, Auftakt der Reihe Ins Freie

      Literaturhaus
      Ins Freie
    • Fr
      03
      19:30

      Christina Clemm, Stefanie Lohaus: Gegen Frauenhass, Stärker als Wut

      Nachholtermin in der Reihe Girl, Woman, Other

      Literaturhaus
      Lesung und Gespräch
    • So
      12
      15:00

      Ferdinand Lutz, Dominik Merscheid: Polle Live

      Comiclesung (ab 6 Jahre)

      Literaturhaus
      Comiclesung
    • Di
      14
      19:30

      Deniz Ohde: Ich stelle mich schlafend

      Lesung und Gespräch mit Bettina Schulte

      Literaturhaus
      Lesung und Gespräch
    • Do
      16
      10:00

      Literarischer Frühsport

      Buchclub

      Literaturhaus
      Buchclub
    • Do
      16
      19:30

      Literarisches Werkstattgespräch

      Offene Textwerkstatt

      Literaturhaus
      Werkstatt
    • Do
      16
      19:30

      Ronya Othmann: Vierundsiebzig

      Lesung und Gespräch in der Reihe Ins Freie

      Literaturhaus
      Ins Freie
    • >

      Juni 2024

    • Mi
      05
      19:30

      Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky

      Hommage an einen Waghalsigen – Lesekonzert mit Robert Stadlober und Daniel Moheit

      Literaturhaus
      Lesekonzert
    • Fr
      07
      19:30

      Deniz Utlu: Vaters Meer

      Lesung und Gespräch in der Reihe Ins Freie

      Literaturhaus
      Ins Freie
    • Do
      13
      19:30

      Sivan Ben Yishai: Vertrauen in das Wort

      Ein Gespräch über Krieg und Sprache in der Reihe Ins Freie

      Literaturhaus
      Ins Freie
    • Fr
      14
      15:00

      Christina Röckl: Bus

      Wilder Freitag mit ohne Worte (Farbschlacht ab 8 Jahre, Eltern verboten!)

      Literaturhaus
      Wilder Freitag
    • Mi
      19
      19:30

      Emma Braslavksy: Erdling

      Ein Gespräch über Europa, Autoritarismus und das All mit Carolin Amlinger in der Reihe Ins Freie

      Literaturhaus
      Ins Freie
    • Do
      20
      10:00

      Literarischer Frühsport

      Buchclub

      Literaturhaus
      Buchclub
    • Do
      20
      19:30

      Literarisches Werkstattgespräch

      Offene Textwerkstatt

      Literaturhaus
      Werkstatt
    • Fr
      21
      19:30

      Caroline Wahl: Windstärke 17

      Lesung und Gespräch mit Isabelle Abt

      Außer Haus
      Lesung und Gespräch
    • Do
      27
      19:00

      Vernissage mit Birgit Weyhe und Jens Burde: Rude Girl

      Rundgang und Apéro

      Literaturhaus
      Vernissage
    • Fr
      28
      14:00

      Birgit Weyhe: Rude Girl

      Comic-Ausstellung in der Reihe Outside the Box

      Literaturhaus
      Ausstellung
    • >

      Juli 2024

    • Mi
      17
      19:00

      Zwischen/stand

      Junge Literatur in WGs

      Außer Haus
      Lesung und Open Mike
    • Do
      18
      10:00

      Literarischer Frühsport

      Buchclub

      Literaturhaus
      Buchclub
    • Do
      18
      19:30

      Literarisches Werkstattgespräch

      Offene Textwerkstatt

      Literaturhaus
      Werkstatt