-
Buchkinder-Druckwerkstatt / Foto: © Marc Doradzillo
-
Schreibcouch-Werkstatt für Jugendliche, Präsentation / Foto: © Marc Doradzillo
-
„Die erstaunliche Konferenz“ mit Expert*innen ab 12 / Foto: © Marc Doradzillo
-
Lesung Franz Hohler, Kinderbuchreihe „Wilder Freitag“ / Foto: © Marc Doradzillo
-
Freileser-Fahrrad in den Freiburger Freibädern / Foto: © Alexandra Heneka
Junges Literaturhaus
Werkstatt und Bühne: Unser junges Programm lädt Kinder, Jugendliche und Familien unter dem Motto „Ohren spitzen, Stifte zücken“ ins Literaturhaus ein.
Lehrer*innen und Profis aus Hort und Kindergarten finden Inspiration und Input in der Reihe „Große Pause“, Schulklassen treffen bei „Dichter dran“ auf Schriftsteller*innen, Übersetzer*innen und bildende Künstler*innen. Und monatlich wird das Literaturhaus zur „Schreibcouch“, dann feilen Jugendliche ab 14 Jahren an eigenen Texten (Leitung 2021/22: Markus Orths, Carolin Callies, Theresia Walser).

Schreibcouch 2021/22
Jahres-Textwerkstatt
für Jugendliche ab 13 Jahren
Termine (immer freitags, 15–18 Uhr)
mit Markus Orths (Prosa):
15.10./19.11./10.12.2021
mit Carolin Callies (Lyrik):
21.01./18.02./01.04.2022
mit Theresia Walser (Drama):
29.04. /20.05./24.06.2022
Kontakt: Birgit Güde,
guede@literaturhaus-freiburg.de
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstr. 17
-
„Taxi auf dem Mount Everest“ von Julian Mahlo, 10 Jahre
-
„Casino“ von Simone Buchholz
-
„Zootaxi“ von My Nguyen, 18 Jahre
-
„Gute Nacht Taxi“ von Mathis Lück, 9 Jahre
-
„Der schlechte Taxifahrer“ von Elijah, 9 Jahre, mit Sharon Dodua Otoo
-
„Herr Schmidt braucht ein Taxi“ von Charlotte Juli Rapp, 10 Jahre
-
„Rosinenbomben“ von Asal Dardan
-
„Vogelhäuser“ von Olga Grjasnowa
-
„Zwei Taxis“ von Emilio Schwarzkopf und Kerem Dağ, beide 9 Jahre
-
„Kaugummi im Hamburger-Taxi“ von Sebastian Brinks
-
„Neheg S’llos Nihow“ von Thomas Pletzinger
-
„Wunderfabrik und Zuckerzwerge“ von Jonna Schweizer, 13 Jahre
-
„Die beste Taxifahrt des Universums“ von Malin Keßler, 9 Jahre
-
„Eine spannende Taxifahrt“ von Alisia Mundt, 10 Jahre
-
„Alien auf dem Rücksitz" von Judith Holofernes
-
„Giraffentaxi“ von Selma Lehner, 3 Jahre
-
„Pizzataxi“ von Nikolai, 6 Jahre, mit Saša Stanišić
-
„ColabeineEseltaxi“ von der AVD3-Koop.-Klasse der Richard-Mittermaier-Schule
-
„Zum Nordpol, bitte“ von Lilli Schumann und Prisylla Neubert, 8 Jahre
-
„Im langen Taxi“ von Kathrin Passig
-
„Sabine Luderschinsky“ von Finn-Ole Heinrich
-
„Die Begegnung mit den seltsamen Türen“ von Yann Saint-Cast, 9 Jahre
-
„Hey, hey, Taxi“ von Mathias Jurka, 12 Jahre
-
„Trixie und das Wort Taxi“ von Uljana Wolf
Gute Nacht Taxi-Adventskalender
„Hey, hey, hey, Taxi“ – mit diesem Zauberspruch beginnen die traumhaften Taxi-Geschichten von Buchpreisträger Saša Stanišić in seinem ersten Kinderbuch (mairisch, 2021). Auf unseren Schreibwettbewerb im Sommer flatterten Taxi-Texte von 286 kleinen Freiburger Autor*innen ins Haus: mit Reisen ins Weltall oder an den Nordpol, Tomatensoße im Tank und Aliens auf dem Rücksitz.
24 Geschichten haben wir in Filmclips verwandelt, gelesen und gedreht in einer Lausch- und Liegelandschaft im Literaturhaus. Darunter auch Texte von neun Autor*innen, die auf Einladung von „Gute Nacht Taxi“-Schirmherr Saša Stanišić ebenfalls eine Taxi-Geschichte geschrieben haben: Simone Buchholz, Asal Dardan, Olga Grjasnowa, Finn-Ole Heinrich, Judith Holofernes, Elijah & Sharon Dodua Otoo, Kathrin Passig, Thomas Pletzinger und Uljana Wolf. Und eine Erzählung hat Saša Stanišić gemeinsam mit seinem Sohn Nikolai erfunden.