Sergej Lebedew: Menschen im August – Zweisprachige Lesung und Gespräch mit Ilma Rakusa

Sergej Lebedew, geboren 1981 in Moskau, schrieb für eine Zeitung, die während des Ukrainekonflikts verboten wurde. Seine Romane sind hierzulande mit Begeisterung aufgenommen worden: Auf „Der Himmel auf ihren Schultern“ (2013) folgte „Menschen im August“ (S. Fischer, 2015, aus dem Russischen von Franziska Zwerg). „Lebedews Vergangenheit lebt“, schreibt sein Autorenkollege Per Leo in der FAZ: „Er beschreibt sie nicht wie der Historiker seine Epoche oder der Pathologe eine Leiche. Er jagt sie.“ Sprachmächtig erzählt „Menschen im August“ von Russland im Jahr 1991: Ein Putsch bringt das Land zum Beben, Gorbatschow wird abgesetzt, Jelzin kommt an die Macht und Putin kann kaum erwarten, der Nächste zu sein. Das Land zerfällt.

Ins Gespräch mit Lebedew tritt die kosmopolitische Publizistin und Übersetzerin Ilma Rakusa, die 2017 ihren 70. Geburtstag feiert – und mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet wurde.

Dolmetscherin: Dr. Elisabeth Liphardt
Deutsche Lesestimme: Heinzl Spagl

Mitveranstalter: Zwetajewa-Zentrum Freiburg
Im Rahmen des Projekts „Spurensuche: 100 Jahre Russische Revolution. Russische Kulturtage in Freiburg 2017“, www.russischekulturtage-freiburg.de

Datum: 08.12.2017, 19:30 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 9/6 Euro